Die KommunalAkademie informiert ­
Mai 2024

Freitag, 03. Mai 2024

 
 
 
 
 
 
von designbüro petra bähner

Liebe Freund_innen der KommunalAkademie,

am 9. Juni sind Europawahlen. Europa - ein Thema, das für Kommunen nicht relevant ist? Keinesfalls. Wir haben ein kommunales Thema gewählt, das regionale, nationale, europäische und internationale Dimensionen hat: die Versorgung mit nachhaltig produzierter Energie.

Wir laden am 16. Mai von 18 bis 20 Uhr herzlich zur Podiumsdiskussion nach Herford ein: "Energiewende in Europa. Welche Rolle spielt meine Stadt?"

Es diskutieren
Jürgen Noch, Geschäftsführer der Westfalen Weser Energie-Gruppe,
Greta Heineking, Klimaschutzbeauftragte der Hansestadt Herford,
Tim Kähler, Bürgermeister der Hansestadt Herford und
Fabian Stoffel, Mitglied des Vorstands, Friedensfördernde Energie-Genossenschaft Herford eG.

International ist auch das kommunale Ehrenamt. Viele kommunal Engagierte profitieren vom eigenen Migrationshintergrund. Andere kulturelle Wurzeln oder eine andere Muttersprache lösen aber auch Bedenken aus und machen es Personen mit Migrationsgeschichte manchmal nicht leicht, sich kommunal zu engagieren. Wir haben ein Interview mit Hussien Khedr, Ratsmitglied, über dessen persönliche Erfahrungen geführt und möchten damit Interesse wecken für ein das Seminar: "Kommunalpolitik stark und divers - Vernetzungsseminar für Engagierte mit Migrationsgeschichte" am 14./15. Juni in Bielefeld.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der KommunalAkademie

 

 

Neues aus KommunalAkademie

Online

Frauen.Macht.Kommunalpolitik mit Carline Mohr

Drei Frauen unterschiedlichen Alters sind lächelnd im Gespräch. Schriftzug: Frauen. Macht. Kommunalpolitik

Am 18. Juni treffen wir uns mit PR-Expertin Carline Mohr! 90 spannende Gesprächsminuten von Frauen für Frauen aus der Kommunalpolitik. Gastgeberin Sally Lisa Starken lädt…


weitere Informationen

"Industrie- und Konsumwende kommunal gestalten" am 6. Juni bei der Klimapolitischen Mittagspause

Schriftzug Klimapolitische Mittagspause

Wie gestalten Kommunen Klimapolitik? Welche Antworten haben Städte auf die Klima- und Biodiversitätskrise? Wie können Sie in Ihrer Kommune die Industrie- und Konsumwende…


weitere Informationen

"Politik ist für mich Leidenschaft und Hobby zugleich." Hussien Khedr will Menschen mit Migrationsgeschichte für Kommunalpolitk begeistern.

Porträt von Hussien Khedr

Hussien Khedr engagiert sich in Hiddenhausen im Gemeinderat und Integrationsrat. Der gebürtige Ägypter sprach mit der FES über seine Erfahrungen als Migrant im politischen…


weitere Informationen

Neuer Band "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" in der Reihe Grundwissen Kommunalpolitik

Hans-Gerd von Lennep, Sebastian Kopietz, Michael Ortmann: Grundwissen Kommunalpolitik Band 6 Öffentliche Sicherheit und Ordnung, überarbeitete Auflage 2024

Michael Ortmann und Sebastian Kopietz sind die Autoren des vollständig überarbeiteten Bandes "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" in der Reihe Grundwissen Kommunalpolitik,…


weitere Informationen

 

Aktuelle Veranstaltungen

 
Freitag, 14.06.24 – Bielefeld, Bielefeld

Kommunalpolitik stark und divers - Vernetzungsseminar für Engagierte mit Migrationsgeschichte

ProgrammFreitag, 14. Juni 2024 & Samstag, 15. Juni 2024Unsere Gesellschaft ist vielfältig und bunt, in der Menschen aus allen Kulturen und Religionen zusammenleben. Jedoch sind Menschen mit…


Freitag, 21.06.24 – Bonn, Bonn

22. Kommunalpolitische Sommerakademie: "Lokale Demokratie unter Druck"

Kommunalpolitik steht unter Druck. Kommunalpolitisch Aktive erleben ein beispielloses Maß an Herausforderungen. Von allen Seiten scheint der Gegenwind zu wehen: Die Diskurskultur ist zunehmend…


Montag, 26.08.24 – Online

Lust auf Kommunalpolitik in NRW - Meine erste Kandidatur!

Wie funktioniert Kommunalpolitik? Wie arbeitet der Rat in Ihrer Stadt, Gemeinde oder Ihrem Kreis? Wie werden Sie Kandidatin oder Kandidat und können die Menschen von Ihren Ideen überzeugen? Wie viel…


Mittwoch, 11.09.24 – Online, Online

Frauen, in die Parlamente! Wie wir mehr Frauen für Kommunalpolitik begeistern und aufbauen

Frauen sind in kommunalen Parlamenten unterrepräsentiert, die Gründe hierfür sind vielfältig: männerdominierte politische Kultur(en), fehlende Ansprache von Frauen für kommunale Mandate, wenig…


Freitag, 13.09.24 – Essen, Essen

Profilschärfung und Selbstmarketing im politischen Ehrenamt

„Politik ist persönlich.“… „Menschen glauben lieber Personen als Programmen.“ Diese Sätze würde wahrscheinlich kaum jemand in Frage stellen. Trotzdem ist das Darstellen der eigenen Person – außerhalb…


Freitag, 20.09.24 – Bochum

Argumentationsstrategien gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in der Kommunalpolitik

Rechtspopulistische Kräfte sind vielerorts in die Kommunalvertretungen eingezogen. Diese anfänglich noch scheinbar gemäßigten Kräfte entwickeln sich häufig in Richtung Rechtsextremismus.Für…


 

 

So erreichen Sie uns:

Akademieleitung

Anne Haller
anne.haller@fes.de
Tel. 0228/ 883 7126

Referent

Vahit Hikmet Uyar
vahit.uyar@fes.de
Tel. 0228/ 883 7112

Anmeldung und Organisatorisches

Sascha Carolin Kolbe
saschacarolin.kolbe@fes.de
Tel. 0228/ 883 7110

Jürgen Schipper
juergen.schipper@fes.de
Tel. 0228/ 883 7107

 

Viele weitere interessante Inhalte finden Sie auf unserer Website. Hier finden Sie Informationen über uns, unser Engagement und unsere Angebote. Sie können sich zu Veranstaltungen persönlich anmelden, Publikationen online lesen oder gedruckt bestellen.
Auch auf Facebook können Sie unseren Aktivitäten folgen.