Dabei sein: Events und Online-Veranstaltungen

Du möchtest ganz einfach von einem Ort Deiner Wahl an Veranstaltungen teilnehmen? Dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite haben wir bevorstehende Online-Veranstaltungen der FES sowie Rückblicke vergangener Events für dich zusammengestellt:
 

  • Erwerbe Kompetenzen für dein gesellschaftspolitisches Engagement in einem unserer Webseminare oder mehrtägigen Online-Trainings.

  • Lass dich in unseren Webkonferenzen von Expert_innen mit neuen Impulsen zum jeweiligen Thema bereichern. 

  • Bringe deine eigene Themen in unseren Barcamps ein und diskutiere diese mit Gleichgesinnten. 

  • Lausche den Expert_innen in unseren Livestream-Veranstaltungen und Webchats und bringe dich mit Fragen in die Diskussion ein. 

  • Erlebe in unseren Hybridveranstaltungen, wie man die Online- und die Offline-Welt erfolgreich miteinander verbinden kann.  

 

Hier findest du digitale Veranstaltungen zu spannenden gesellschaftsrelevanten Themen rund um Engagement, Demokratie, Politik und Nachhaltigkeit. Und das Beste ist, du kannst bei all diesen Online-Events von Deinem Computer aus mit dabei sein.

Blogartikel zum Format


Bevorstehende Events

keine Plätze frei
Freitag, 07.06.24 bis Samstag, 08.06.24 – Köln

Seminar für Frauen: Die Macht der Stimme - Stimmtraining

Wirksam im Sprechen sein. Die Stimme überträgt Gefühle und sie entscheidet häufig darüber, wie wir rüberkommen. Doch nur, wenn wir auch verständlich, souverän und betont sprechen, werden wir Menschen…


keine Plätze frei
Freitag, 07.06.24 bis Sonntag, 09.06.24 – 16:30 bis 13:00 Uhr – online

Diversitätssensible und diskriminierungskritische Organisationsentwicklung. Grundlagen, Praxisperspektiven und Reflexion

MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 07.-09. Juni 2024, Tag 1: 16:30-18:00 Uhr, Tag 2: 09:00-17:00 Uhr, Tag 3: 09:00-13:00 UhrOrt: Online (zoom)Das Ziel von diversitätssensibler und…


freie Plätze
Freitag, 07.06.24 bis Sonntag, 09.06.24 – 17:00 bis 15:00 Uhr – Alexianer Hotel am Wasserturm , Münster

Das neue Chancenaufenthaltsrecht: und nun?

Ende 2022 traten das Chancen-Aufenthaltsrechts und weitere für die Migration relevante rechtliche Regelungen in Kraft. Erleichterungen beim Bleiberecht, beim Familiennachzug und Förderangebote stehen…


freie Plätze
Freitag, 07.06.24 bis Samstag, 08.06.24 – 17:30 bis 17:00 Uhr – Lichtenfels

Mehr Beteiligung wagen

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Grundlagen der KommunalpolitikSelbstbewusste und engagierte Bürger_innen wollen ihr direktes Lebensumfeld mitgestalten. Sie fordern von Politiker_innen…


keine Plätze frei
Montag, 10.06.24 bis Dienstag, 11.06.24 – Online

Wer fragt, führt: Das politische Interview

Zeit und OrtMontag und Dienstag, 10. Juni 2024, 9.45–11.30 Uhr, 11.45–13.15 Uhr, 14.15–16.15 Uhr11. Juni 2024, 9.00–10.30 Uhr, 10.45–12.15 Uhr, 12.30–14.00 UhronlineTeilnahmepauschale: 60 €InhaltIn…


Rückblicke

Zeitenwende

Deutschland und Sachsen in der Zeitenwende. Was jetzt zu tun ist.

Großer Saal in der Schauburg Dresden, Königsbrücker Straße 55, 01099 Dresden Livestream-Veranstaltung

Hier geht es zum Mitschnitt des Livestreams


weitere Informationen
 

Konsequenzen aus Corona - Wie können (Aus-)Bildungschancen in Nordrhein-Westfalen verbessert werden?

Livestream-Veranstaltung | Bildung

Bildungs,- Lern und Lebenschancen sind maßgeblich abhängig von frühkindlicher Bildung, der Förderung durch das soziale Umfeld, dem Erlernen von...


weitere Informationen
 

Nachbericht | Wendepunkt in der beruflichen Pflege: Perspektiven für Zukunftsberufe

Online-Diskussion | Berufliche Bildung
 

Nachbericht | Vorreiter aus der Mitte? Beitrag und Rolle des NRW-Mittelstands in der Klimakrise

Online-Diskussion
 

Nachbericht | Barcamp Gender NRW 2021 - Vielfalt, Zusammenhalt, Offenheit

Barcamp | Gender
 

Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de

Team Digitale Bildung

Hier findest du mehr Informationen zu den einzelnen Teammitgliedern und den Arbeitsbereichen.

nach oben