HOME MAIL SEARCH HELP NEW



Politik und Gesellschaft Online
International Politics and Society 4/2001

Inhalt 4/2001

Editorial
Kommentare
Beiträge
Rezensionen
Lesetipps
Résumés / Summaries / Zusammenfassungen
Autoren

 

Kommentare:

 

Michael Ehrke
Was wollen die Globalisierungsgegner?

Howard Wachtel
The Tobin Tax as Fund for Financial Stability

Beiträge:

Kunibert Raffer
Let Countries Go Bankrupt. The Case for Fair and Transparent Debt Arbitration

Insolvency procedures for highly indebted countries make economic sense and are technically feasible. They would substitute the Rule of Law for creditors' dictates and they would safeguard human rights. Political resistance by rich country governments spells unnecessary misery for millions of poor people.

 

Lukas Menkhoff
Beteiligungsgerechtigkeit für Entwicklungsländer in der internationalen Finanzordnung

Die Bemühungen um eine bessere Regulierung der internationalen Finanzordnung richten sich einseitig an den Effizienzzielen der dominierenden Marktteilnehmer aus. Die Reformdebatte sollte auch die Schutzinteressen derer, die von Finanzmarktereignissen nur passiv betroffen sind, mit einbeziehen. Eine "effiziente" Ordnung allein kann keine Akzeptanz einfordern.

 

Carlos Santiso
Promoting Democracy in Developing Countries. Promises and Dilemmas

After a decade of democracy assistance, success has stayed well behind intentions. To improve the outcome, foreign aid has to supplement its focus on technocratic institution-building by attempts to redress the power balance in the recipient country.

 

Stephan Böckenförde
Militärische Gewalt als Mittel künftiger amerikanischer Außenpolitik

Zum Schutz ihrer weltweiten nationalen Interessen und in ihrer Rolle als Weltordnungsmacht werden die USA auch künftig den Einsatz militärischer Gewalt vorsehen. Militärisch eskalierende Konfliktszenarien werden vor allem in Asien, aber auch z.B. in Kolumbien, erwartet. Aus Europa dürften sich die USA dagegen weitgehend zurückziehen.

 

Harald Müller
Middle Eastern Threats to the Atlantic Community

Weapons of mass destruction in the possession of Middle Eastern states are a matter of increasing concern, even though a sober analysis of conflict configurations does not warrant alarmist threat scenarios. Europeans emphasize peace diplomacy and multilateral arms control whereas the U.S. puts priority on military response options.

 

Jürgen Kahl
Großer Sprung in die Globalisierung. China vor dem Beitritt in die WTO

Der Beitritt zur WTO ist Chinas wichtigste reformpolitische Entscheidung seit Beginn der wirtschaftlichen Öffnung. Er forciert den wirtschaftlichen Systemumbau und stärkt Chinas Position im internationalen System, vor allem gegenüber den USA. Er wird auch die Welthandelsorganisation selbst verändern.


© Friedrich Ebert Stiftung | net edition malte michel | 10/2001