1/2011 ARCHIV

 
   


Zu diesem Heft / About this edition

English Summaries

Autoren / Autorinnen / Authors



ARTIKEL/ARTICLES


HANNS W. MAULL
World Politics in Turbulence

There is every reason to believe that the pattern of the present global crisis is paradigmatic for the future of international relations. The normal state of politics under conditions of globalization today is one of shared impotence, experienced both jointly and individually by political actors and governments. Smart foreign policies under such circumstances will work towards effective and sustainable strategies of multilateral cooperation to cope with opportunities and risks.

 

MELANIE MORISSE-SCHILBACH
»Ach Deutschland!«
Greece, the Euro Crisis, and the Costs and Benefits of Being a Benign Hegemon

Europe’s current crisis is, for the most part, a crisis of Germany in Europe, the biggest and most influential member state in the EU. Economically, after World War II, Germany became a benign hegemon by default. The current euro crisis shows that the German government does not have a vision of monetary Europe or of what leadership in the Euro group is for. Germany therefore risks losing its role as hegemon in monetary Europe.

 

HANS-JOACHIM SPANGER
Mehr als Tauwetter?
Russland und die gesamteuropäische Sicherheit

Die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen befinden sich seit Obamas »Reset« in einer Entspannungsperiode. Das hat auch mit der von Präsident Medwedjew mit begrenztem Erfolg betriebenen Modernisierungspolitik zu tun, die Moskau zur Öffnung nach außen drängt, wie der von ihm vorgeschlagene Europäische Sicherheitsvertrag zeigt. Diese Initiative stellt den legitimen Versuch dar, Russlands Stimme in Europa Gehör zu verschaffen. Der Westen sollte darauf sehr viel konstruktiver eingehen als in der Vergangenheit.

 

JOHANNES WETZINGER
Georgiens Außenpolitik unter Michail Saakaschwili: ein riskantes Spiel im Spannungsfeld zwischen Washington und Moskau

Georgien findet sich seit dem Zerfall der Sowjetunion in einem starken geopolitischen Spannungsfeld zwischen Russland und den USA wieder. Präsident Saakaschwilis einseitige Westorientierung ist heute nicht mehr unumstritten, doch sind die Chancen für eine außenpolitische Neuorientierung in seiner verbleibenden Amtszeit gering: Die Fronten zwischen Moskau und Tiflis sind verhärtet, und eine Besserung der Beziehungen ist nicht in Sicht.

 

KARSTEN JUNG
On Keeping One’s Commitments
Or: Why an Eventful Year Ended Inconclusively in Afghanistan

What began as a promising year in Afghanistan has come to a discouraging close. One key factor that has predominantly stood in the way of success is a lack of political commitment to the agreed goal and strategy. Neither in Kabul nor in coalition capitals have governments mustered the necessary will and courage to foot the bill that comes with their pledge to promote security and stability in Afghanistan.

 

GERDA AXER-DÄMMER
Wenn die Staatsbürger in Uniform töten müssen:
Bleibt das zivile Leitbild der Bundeswehr auf der Strecke?

Die Bundeswehr war als eine Armee souveräner Bürger für souveräne Bürger gedacht und eingebettet in eine demokratisch organisierte Gesellschaft und ihre Prinzipien. Dieses zivile Leitbild ist durch die wachsende Zahl von Kampfeinsätzen und den dafür notwendigen neuen »Kämpfertyp« gefährdet. Eine wachsende Kluft zwischen Streitkräften und Zivilgesellschaft tut sich auf, verstärkt durch das »freundliche Desinteresse« der letzteren.

 

GERD GANTEFÖR
Bevölkerungswachstum und Klimawandel:
Warum fossile Brennstoffe für die armen Länder unverzichtbar sind

Das Bevölkerungswachstum stellt ein viel ernsteres Problem dar als die Klimaerwärmung. Maßnahmen zur Eindämmung des Bevölkerungsanstiegs müssen höchste Priorität eingeräumt werden, weil sonst Hungersnöte, Epidemien und Bürgerkriege große Regionen der Erde in Verelendung stürzen werden. Mit wachsendem Wohlstand sinkt die Geburtenrate automatisch. Dazu bedarf es aber bezahlbarer Energie wie Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran. Diese Primärenergieträger sind so lange unverzichtbar wie es Länder mit einem Bruttoinlandsprodukt von weniger als 1000 Euro pro Kopf und pro Jahr gibt.



KOMMENTAR/COMMENT

ROBERT CHR. VAN OOYEN
Nicht Integration, sondern Partizipation: das Ausländerwahlrecht als Menschenrecht einer liberalen Theorie des Staatsvolks

 

REVIEW ESSAY

HANS-JOCHEN LUHMANN
Klärungen zum Stand der Antizipierbarkeit von Finanzcrashs:
Die Finanzsystemkrise von 2007/08

 

REZENSIONEN/BOOK REVIEWS

Alle Rezensionen als PDF / All reviews as PDF


RAUL ZELIK / ELMAR ALTVATER:
Vermessung der Utopie. Ein Gespräch über Mythen des Kapitalismus und die kommende Gesellschaft

(Rezensent: Constantin Schäfer)

------------------------------------------------------------------------------

ERIK OLIN WRIGHT:
Envisioning Real Utopias

(Reviewer: Edgar Göll)
------------------------------------------------------------------------------
Socialism with Chinese Characteristics?

CHUN LIAO:

The Governance Structures of Chinese Firms. Innovation, Competitiveness, and Growth in a Dual Economy

(Reviewer: Klaus Müller)
------------------------------------------------------------------------------
SEBASTIAN BUCIAK / RÜDIGER VON DEHN (Hrsg.):
Indien und Pakistan – Atommächte im Spannungsfeld regionaler und globaler Veränderungen

(Rezensenten: Michael Fuker, Velina Tchakarova)

------------------------------------------------------------------------------
A. FISCHER-LESCANO/F. ROEDL/C. U. SCHMID (eds.):
Europäische Gesellschaftsverfassung. Zur Konstitutionalisierung sozialer Demokratie in Europa

(Rezensent: Thilo Scholle)
------------------------------------------------------------------------------
RONALD DEIBERT / JOHN PALFREY / RAFAL ROHOZINSKI / JONATHAN ZITTRAIN (Hrsg.):
Access Controlled. The Shaping of Power, Rights, and Rule in Cyberspace

(Rezensent: Daniel Oppermann)


       
       
       
       
         
       
 
 
 
         
© Friedrich-Ebert-Stiftung   Redaktion/net edition: Freia Schleyerbach | 1/2011   Top