Südwestfalenkonferenz - Herausforderungen der gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum

 
 
 
 
 
von Header Suedwestfalenkonferenz

EINLADUNG

%Anrede%,

Die Corona-Pandemie zeigt uns, wie wichtig gerade unsere Gesundheitsversorgung ist. Dazu gehören eine gut erreichbare ärztliche ambulante und stationäre Versorgung und Apotheken vor Ort. Unerlässlich ist zudem eine gute und verlässliche pflegerische Versorgung. Die Gesundheitsversorgung in einem ländlichen Raum wie Südwestfalen ist eine große Herausforderung für die Zukunft.
Vertreter_innen der Gesundheitswirtschaft und der kommunalen Verwaltungen, Bürger_innen und Politiker_innen aller Ebenen sind herzlich eingeladen, mit uns in den Dialog zu treten: Was kann noch getan werden, um die Lebensqualität vor Ort zu stärken und für eine gute öffentliche und private Gesundheitsversorgung in Südwestfalen zu sorgen?
Gemeinsam wollen wir auf dieser Konferenz Perspektiven diskutieren, Raum für Analysen und Erfahrungsaustausch geben sowie Impulse für die Zukunft setzen.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.

 

 

PROGRAMM
09:00 Uhr Öffnung des digitalen Raums und Venetzung
09:30 Uhr Begrüßung

Sohel Ahmed, Landesbüro NRW der FES

Dirk Wiese, MdB
 

9:45 – 10:30 Uhr Impulsvortrag
Dr. Peter Enste, Direktor des Forschungsschwerpunktes Gesundheitswirtschaft und Lebensqualität, Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen

Prof. Dr. Josef Hilbert, Direktor emeritus des Instituts Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
 

10:30 – 12:30 Uhr Parallele Foren

(1) Ärztliche Versorgung in der Region

Lisa Kapteinat MdL, stv. Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW

Ansgar von der Osten, Geschäftsbereichsleiter Sicherstellungspolitik und Beratung, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

Moderation: Nezahat Baradari, MdB

(2) Die Landapotheke – die Situation der Apotheken in ländlichen Regionen

Dr. Peter Enste, Direktor des Forschungsschwerpunktes Gesundheitswirtschaft und Lebensqualität, Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen

Dr. Horst Heidel, Vorsitzender der Bezirksgruppe Soest im Apothekerverband Westfalen-Lippe

Moderation: Christin-Marie Stamm, stv. Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im LWL

(3) Pflegenotstand und das neue Pflegegesetz

Jürgen Drebes, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Community Health Nursing (CHN), Universität Witten/Herdecke

Stefan Goesmann, Geschäftsführer, Arbeiterwohlfahrt, Unterbezirk Hochsauerland/Soest

Dustin Janning, Geschäftsstelle Errichtungsausschuss, Pflegekammer Nordrhein-Westfalen

Moderation: Bernardo Adhemar Molzberger

(4) Krankenhausversorgung in Südwestfalen

Prof. Dr. Josef Hilbert, Direktor emeritus des Instituts Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

Ingo Jakschies, Geschäftsführer, Gesundheitscampus Sauerland

Moderation: Jens Behrens und Hubertus Weber


12:00 – 12:15 Uhr Pause

12.15 Uhr Abschlusspanel Diskussion über die Ergebnisse der Foren

Moderation: Dirk Wiese, MdB

12:45 Uhr Ende der Konferenz

 

 

Wir bitten um Anmeldung bis zum 25.11.2021. 

Anmeldung

Eine separate Anmeldebestätigung wird nicht versandt.

Hier finden Sie den Einladungsflyer zum Download.

Gerne kann die Einladung an Interessierte weitergeleitet werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit herzlichen Grüßen
Sohel Ahmed

Landesbüro Nordrhein-Westfalen
Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
E-Mail: Sohel.Ahmed@fes.de

 

 

Wenn Sie keine E-Mail mehr erhalten möchten, genügt eine kurze Mitteilung. Sie können auch einfach eine E-Mail ohne Text an unsubscribe@fes.de senden. Wir werden dann umgehend dafür sorgen, dass Sie solche Mails nicht mehr von uns erhalten.
=====================
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Vorsitzender: Martin Schulz MdB, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied: Dr. Sabine Fandrych, Godesberger Allee 149, D-53175 Bonn, Tel. +49 (0)228/883-0, Berliner Anschrift: Hiroshimastr. 17, 10785 Berlin, info@fes.de