IconScreen
- Kiel
freie Plätze

erfolgreich engagiert: Frauen-Empowerment: Selbstvertrauen stärken – Durchsetzungskraft steigern

Veranstaltungsnummer: 276398als .ics herunterladen

+++ Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Mail-Adresse und den Bereich, in welchem Sie sich gesellschaftspolitisch engagieren an. Nutzen Sie hierfür bitte das Feld „Hinweise“. +++

Wer Wirkung erzielen will, braucht Durchsetzungskraft. Doch wie genau äußert sich Durchsetzungskraft im Verein, in der Politik oder im weiteren Ehrenamt? Welche Vorüberlegungen sind notwendig, um andere zu überzeugen und wann ist eine schnelle Reaktion gefragt?

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Facetten von Durchsetzungskraft und setzen sich mit Ihren diesbezüglichen Stärken und Ihrem Entwicklungsbedarf auseinander. Sie erleben das Zusammenspiel zwischen einem gesunden Selbstvertrauen und dem überzeugenden Eintreten für eigene oder die Belange anderer.

Im Austausch mit anderen Teilnehmerinnen erfahren Sie, welche Methoden in Einzel- oder Gruppensituationen zum Einsatz kommen können und wo besonderes Fingerspitzengefühl gefragt ist. Sie entwickeln Ihren persönlichen Baukasten für persönliche Wirkung und den souveränen Umgang mit schwierigen Situa-tionen.

Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen:

• Verbale und non-verbale Komponenten der Durchsetzungskraft
• Strategische Vorüberlegungen: Die Durchsetzung eigener und fremder Interessen planen
• Positive Beeinflussung: Wo Manipulation erlaubt ist und wo sie schadet
• Argumentationstechniken: Was ich mir zunutze machen kann
• Reaktionsstufen und Wirkungen: Was auf mich zukommen kann
• Mein wunder Punkt: Wo ich mich angegriffen fühle
• Akuttechniken: Wie ich meine Souveränität zurückerlange
• Schlagfertigkeit als Werkzeug

Seminarleiterin:
Gwendolin Jungblut, Rechtsanwältin und Journalistin, Inhaberin der Agentur „The Leadership“. Sie arbeitet als Trainerin und Moderatorin in Deutschland und Österreich. Außerdem war sie kommunale Mandatsträgerin und Referatsleiterin beim Niedersächsischen Städtetag. Sie ist Autorin der Bücher „Wahlen gewinnen“, „Strategische Öffentlichkeits- und Medienarbeit in NPOs“ und „Die perfekte Verwaltungsvorlage“. Darüber hinaus hat sie sich als Moderatorin von Konferenzen, Benefizveranstaltungen und politischen Großevents einen Namen gemacht.

Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Anmeldebestätigung.
Den Mittagsimbiss übernimmt die Friedrich-Ebert-Stiftung.



Termin

Samstag, 01.06.24
10:00-16:00 Uhr

Registrierung möglich
bis Samstag, 01.06.24

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Fleethörn 7
24103 Kiel

Ansprechpartner_in

Petra Wilke

Kontaktanschrift

Julius-Leber-Forum
Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg
Tel. 040-325874-0



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.

nach oben