Publikationen

Šuvajevs, Andris

Souveraineté Européenne: Commentaire sur les résultats du sondage mené en Lettonie

Berlin, 2022

Publikation herunterladen (230 KB, PDF-File)


Rydliński, Bartosz

Souveraineté Européenne: Commentaire sur les résultats du sondage mené en Pologne

Berlin, 2022

Publikation herunterladen (240 KB, PDF-File)


Crăciun, Claudiu

Souveraineté Européenne: Commentaire sur les résultats du sondage mené en Roumanie

Berlin, 2022

Publikation herunterladen (240 KB, PDF-File)


Bengtsson, Håkan A.

Souveraineté Européenne: Commentaire sur les résultats du sondage mené en Suède

Berlin, 2022

Publikation herunterladen (240 KB, PDF-File)


Ferrero-Turrión, Ruth

Souveraineté Européenne: Commentaire sur les résultats du sondage mené en Espagne

Berlin, 2022

Publikation herunterladen (330 KB, PDF-File)


Schwarzer, Daniela

European sovereignty: Commentary on the findings of the survey in Germany

Berlin, 2022

Publikation herunterladen (230 KB, PDF-File)


Lefebvre, Maxime

European sovereignty: Commentary on the findings of the survey in France

Berlin, 2022

Publikation herunterladen (240 KB, PDF-File)


Poli, Eleonora

European sovereignty: Commentary on the findings of the survey in Italy

Berlin, 2022

Publikation herunterladen (230 KB, PDF-File)


Šuvajevs, Andris

European sovereignty: Commentary on the findings of the survey in Latvia

Berlin, 2022

Publikation herunterladen (230 KB, PDF-File)


Rydliński, Bartosz

European sovereignty: Commentary on the findings of the survey in Poland

Berlin, 2022

Publikation herunterladen (230 KB, PDF-File)


Das IPG-Journal ist engagierte Plattform für Fragen internationaler und europäischer Politik.
Hier gelangen Sie zur Europa-Seite des Journals.
weiter

sagwas - das Debattenportal

Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas, dem Debattenportal der Friedrich-Ebert-Stiftung. Für eine neue Streitkultur! weiter

Veranstaltungen

  • Mittwoch, 12.06.24 – Kulturhaus Neuruppin, Neuruppin

    Neuruppiner Gespräche - Deutschland in der Zeitenwende: Suche nach Stabilität und Sicherheit

    Details Anmeldung

  • Freitag, 21.06.24 – Bonn

    Die USA und Europa: Welche Agenda für die transatlantischen Beziehungen?

    Die USA und Europa: Welche Agenda für die transatlantischen Beziehungen?

    Details Anmeldung

  • Montag, 24.06.24 – Evangelische Akademie, Frankfurt am Main

    Biden vs Trump reloaded - Perspektiven zur Wahl in den USA

    Biden vs Trump reloaded - Perspektiven zur Wahl in den USA

    Details Anmeldung

  • Dienstag, 25.06.24 – Saarbrücken

    crossing horizons - Im Spannungsfeld: Ein Blick auf die Wahlen in Europa und den USA und das transatlantische Verhältnis

    crossing horizons - Im Spannungsfeld: Ein Blick auf die Wahlen in Europa und den USA und das transatlantische Verhältnis

    Details Anmeldung

  • Montag, 26.08.24 – Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

    Vor der Haustür der EU - Nachbarn oder Mitbewohner? Entwicklungsperspektiven der Nachbarstaaten der EU

    Details Anmeldung

nach oben