- Potsdam / schulintern

Ausstellung: Demokratie stärken - Rechtsextremismus verhindern

Veranstaltungsnummer: 273817als .ics herunterladen

Rechtsextremismus hat viele Facetten und reicht von akzeptierten Vorurteilen bis hin zu Gewalttaten. Die Akzeptanz rechtsextremen Gedankenguts selbst in der Mitte der Gesellschaft macht deutlich, dass Rechtsextremismus ein vielschichtiges und ernst zunehmendes Problem ist und unsere Demokratie gefährdet. Auch bei jungen Menschen fallen menschenverachtende und rechtsgerichtete Inhalte zunehmend auf fruchtbaren Boden. Hier setzt die Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ an. Sie ist speziell für Jugendliche konzipiert und sensibilisiert für die Gefahr, die von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus ausgehen. Dabei werden nicht nur die Grundlagen für / von rechtsextremem Verhalten verdeutlicht. Dargelegt wird auch, welche Formen rechtsextreme Weltbilder annehmen können und welcher Argumentationsweise sich ihre Anhänger bedienen. Die Wanderausstellung hat zudem einen speziell auf das Land Brandenburg ausgerichteten Lokalteil.
Ziel der Ausstellung ist es, junge Menschen für diese Herausforderung unserer Demokratie zu sensibilisieren. Die angehenden Lehrkräfte nutzen die Ausstellung, um sich intensiv mit den Themen Rechtsextremismus und -populismus in ihrer Ausbildung auseinanderzusetzen.

Date

Monday, 24 June 2024 bis Friday, 5 July 2024
12:00 (first day) to (last day)

Attendance fee
keine

Place

Studienseminar

Karl-Marx-Straße 33
14482 Potsdam / schulintern

Contact

Katrin Wuschansky

Contact address

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Brandenburg
Hermann-Elflein-Str. 30/31
14467 Potsdam
Tel. 0331-292555



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.

back to top