- Mainz
Spots available

Lesung und Diskussion "Schwestern – Die Macht des weiblichen Kollektivs"

Veranstaltungsnummer: 277088als .ics herunterladen

Ob die Proteste im Iran oder die weltweiten Kämpfe um reproduktive Rechte: In den letzten Jahren gab es zahlreiche Anlässe, bei denen Frauen füreinander eintraten. Feministische Solidarität und Zusammenhalt sind sicht- und spürbar.

Julia Korbik, Journalistin und Autorin, setzt sich in ihrem neuesten Buch „Schwestern – Die Macht des weiblichen Kollektivs“ mit dem Prinzip der Schwesterlichkeit auseinander. Sie beschreibt dieses als politische Praxis, die radikal ist. „Es geht nicht darum, möglichst überhaupt ein Stück vom Kuchen zu bekommen, sondern darum, einen anderen, einen größeren Kuchen zu backen.“ – sie macht sich stark für eine Schwesterlichkeit, die die individuelle Macht in den Dienst einer kollektiven Kraft stellt und aktiv an solidarischen Beziehungen mitarbeitet.

Wie kann Solidarität unter Frauen trotz ihrer Verschiedenheiten funktionieren? Wie können wir die feministische Streitkultur stärken? Und was können wir von internationalen Kämpfen für Frauenrechte lernen? Was ist Schwesterlichkeit für dich?

Diskutiere mit Julia Korbik und Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL, Vorsitzende der rheinland-pfälzischen SPD-Landtagsfraktion!

Weitere Informatioen sind in der beigefügten Einladung zu finden.



Files

Date

Wednesday, 3 July 2024
19:00 to 20:30

Registration open
from Monday, 20 May 2024 to Wednesday, 3 July 2024

Attendance fee
keine

Place

Gutenberg Hub

Taunusstraße 59-61
55118 Mainz

Contact

Juliana Albuera-Hanoumis

Contact address

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Rheinland-Pfalz/Saaland
Große Bleiche 18-20
55116 Mainz
Tel. 06131-96067-0



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.

back to top