Alterssicherung von Geringverdienenden - Herausforderungen und Optionen für eine zukunftsfestere Altersvorsorge
Veranstaltungsnummer: 219908 – als .ics herunterladen
Unser solidarischer Sozialstaat lebt vom Vertrauen der Menschen auf ein verlässliches, funktionales und generationengerechtes Alterssicherungssystem. Zentrale alterssicherungspolitische Ziele umfassen die Gewährleistung materieller Sicherheit und eines
angemessenen Lebensstandards im Alter sowie die Schaffung nachhaltiger Perspektiven für kommende Generationen.
Rentner_innen in Deutschland sind gegenwärtig zwar weitgehend gut abgesichert; in puncto Alterssicherung gelten bestimmte Gruppen jedoch als besonders armutsgefährdet: Neben Selbstständigen und Erwerbsgeminderten betrifft dies vor allem Geringverdienende.
Politische Handlungsoptionen werden aktuell kontrovers und im Spannungsfeld diverser Konzepte diskutiert, wobei die Rente nach Mindesteinkommen, Freibeträge in der Grundsicherung sowie die Solidarrente prominente Ansätze bilden.
Diese gemeinsame Veranstaltung des AWO Bundesverbandes und der FES wird diese Modelle aus aktueller Perspektive näher beleuchten, einander gegenüberstellen und in den Kontext der Alterssicherung von Geringverdienern einbetten. Vertreter_innen aus Verbänden und Politik werden vor diesem Hintergrund alterssicherungspolitische Herausforderungen aufzeigen und Wege in eine zukunftsfestere Altersvorsorge diskutieren.
Wir laden Sie sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen uns auf einen erkenntnisreichen Austausch.
Files
Date
Wednesday, 22 November 2017
10:00 to 12:30
Attendance fee
keine
Place
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Contact
Ilona Denk, Severin Schmidt
Ilona.Denk@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-Stiftung
Haus 1
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin-Tiergarten
← Back