Jahr der Industriepolitik - Wie bleibt der Industriestandort Deutschland wettbewerbsfähig?
Veranstaltungsnummer: 270306 – als .ics herunterladen
Die deutsche und die europäische Industrie stecken inmitten einer umfassenden Transformation: Das Ziel ist Treibhausgasneutralität und der Umbau der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit unter dem Dach des European Green Deals. Druck besteht nicht nur aufgrund der steigenden Anzahl gesetzlich bindender Regelungen für den Zeitraum bis 2050 bzw. 2045. Auch außerhalb von Europa wird mit voller Energie an nachhaltigen Zukunftstechnologien gearbeitet, um im Wettbewerb zu bestehen und Klimaneutralität zu erreichen. Nicht zuletzt der US-amerikanische Inflation Reduction Act hat im Bereich der Förderung klimaneutraler Technologien intensive Debatten um die Ausrichtung der Industriepolitik neu entfacht.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie die industrielle Transformation und der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit gelingen können und freuen uns u. a. auf folgende Gäste:
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales,
Birgit Biermann, Mitglied im geschäftsführenden Hauptvorstand und stellvertretende Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE),
Dr. Christian Matschke, Vorstandsmitglied Berlin-Chemie AG und Vorstandsvorsitzender im Verband der Chemischen Industrie e. V., Landesverband Nordost,
Kerstin Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl.
Files
Date
Wednesday, 4 October 2023
18:00 to 20:00
Attendance fee
keine
Place
bUmPaul-Lincke-Ufer 21
10999 Berlin
Contact
Marei John-Ohnesorg
marei.john@fes.de
← Back