TikTok, Instagram und Co. für Journalist_innen
Veranstaltungsnummer: 273190 – als .ics herunterladen
Donnerstag, 20. Juni 2024, 10.00-16.30 Uhr, online
Freitag, 21. Juni 2024, 10.00-17.00 Uhr, online
Teilnahmepauschale: 60,00€
Inhalt
Soziale Medien sind für jüngere Menschen in Deutschland inzwischen die wichtigste Nachrichtenquelle. Deshalb ist es wichtig für Redaktionen und Journalist_innen, ein Verständnis für die Funktionsweise und die Nutzungsgewohnheiten zu entwickeln. Nur so kannst Du Inhalte produzieren, die jüngere Zielgruppen begeistern. Das Seminar setzt an diesem Punkt an. Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über die wichtigsten Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok, YouTube und X (ehemals Twitter). Die Bedeutung von Kurzvideos auf den Plattformen steigt. Deshalb analysieren die Teilnehmenden erfolgreiche Formate und ihr Storytelling, um gemeinsam eigene Videoideen zu entwickeln. Im zweiten Schritt lernt die Gruppe, wie diese Videos ohne viel Aufwand mit dem eigenen Handy produziert werden können, und die Teilnehmenden können ihre eigenen Videoideen für die Social-Media-Nutzung umsetzen.
Wichtig
Bitte bringe ein Smartphone mit zum Seminar.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Alle, die aktuelle Entwicklungen im Social-Media-Bereich verstehen wollen und ihr Video-Storytelling verbessern möchten. Ideal ist das Angebot für Journalist_innen, die bereits Angebote in sozialen Medien betreuen und ihren Kanal in den kommenden Jahren weiterentwickeln möchten. Vorerfahrung im Umgang mit Videodreh und -schnitt sind sinnvoll, aber kein Muss.
Seminarleitung
Oskar Vitlif, freier Journalist und Trainer
Date
Thursday, 20 June 2024 bis Friday, 21 June 2024
10:00 (first day) to 17:00 (last day)
Attendance fee
60,— €
Place
Online
Contact
Lisa-Marie Rückwardt
lisa-marie.rueckwardt@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
← Back