Gemeinsam gegen den Rechtsruck - Wie sollte eine wehrhafte Demokratie aussehen?
Veranstaltungsnummer: 274314 – als .ics herunterladen
Die Akzeptanz rechten Gedankenguts in der Gesellschaft ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Auch die neue Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: die Zahl der Menschen mit einem geschlossen rechtsextremen Weltbild hat stark zugenommen. Dieser Befund macht deutlich, dass Rechtspopulismus und -extremismus ernstzunehmende Probleme unserer Gesellschaft sind, die unsere Demokratie gefährden.
Doch wie kann und muss diesen Entwicklungen begegnet werden, sowohl auf politischer wie auch auf zivilgesellschaftlicher Ebene? Über welche Möglichkeiten verfügt unsere Demokratie, um sich gegen rechts zu wehren? Welche Rolle nimmt dabei die Zivilgesellschaft ein – und wie kann diese weiter gestärkt werden?
Um diese Fragen zu diskutieren, wird der Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit zu Beginn eine Bestandsaufnahme zum Thema Rechtsextremismus in Brandenburg geben. Anschließend wollen wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Podiumsgästen dazu diskutieren.
Sie sind herzlich eingeladen!
Files
Date
Thursday, 7 March 2024
18:30 to 20:30
Registration open
to Thursday, 7 March 2024
Attendance fee
keine
Place
Dr. Georg Graf von Arco SchulzentrumKreuztaler Str. 3
14641 Nauen
Contact
Katrin Wuschansky
potsdam@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Brandenburg
Hermann-Elflein-Str. 30/31
14467 Potsdam
Tel. 0331-292555
← Back