Wir feiern 100 Jahre Friedrich-Ebert-Stiftung im Haus der Geschichte Bonn
Am 2. März 2025 ist die Friedrich-Ebert-Stiftung 100 Jahre alt geworden. Als älteste politische Stiftung in Deutschland sind wir den Werten der Sozialen Demokratie verbunden und ein fester Teil der deutschen Demokratiegeschichte. Unser gemeinnütziger Auftrag: die Demokratie zu fördern und wehrhaft, streitbar und stark zu machen. Das gilt auch heute, wo die Demokratie in Deutschland und weltweit unter Druck steht wie lange nicht.
Am 31.03.2025 begehen wir unser hundertjähriges Jubiläum im Rahmen eines feierlichen Festakts im Bonner Haus der Geschichte. Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Presse: Informationen zur Presseakkreditierung finden Sie unter fes.de/presse.
Redner:innen
-
Bild: FES/Reiner Zensen Martin Schulz
Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung -
Bild: FES/Thorsten Kleinschmidt Dr. Sabine Fandrych
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung -
Bild: FES Kurt Beck
Ministerpräsident a.D. und Ehrenvorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung -
Bild: Universität Gießen Prof. Dr. Dorothée de Nève
Professorin am Institut für Politikwissenschaft, Universität Gießen und Vorsitzende des Auswahlausschusses der Friedrich-Ebert-Stiftung -
Bild: German Institute of Development and Sustainability (IDOS) Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge
Direktorin IDOS, Bonn -
Bild: Hans-Böckler-Stiftung/Constanze Wenig Dr. Claudia Bogedan
Geschäftsführerin der Hans-Böckler-Stiftung -
Bild: Daniel Hofer Daniel Erk
Journalist und Autor -
Bild: FES Klaas Wolff
Lehramtsstudent an der Freien Universität Berlin und Stipendiat -
Bild: Universitätsklinikum Heidelberg Joudi Khal
Arzt in Weiterbildung in der Strahlentherapie und Radioonkologie am Uniklinikum Düsseldorf und ehem. Stipendiat
Programm
Einlass
Möglichkeit der Führung im Haus der Geschichte
Eröffnung
Dr. Sabine Fandrych
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung
Moderation: Daniel Erk
Grußworte
Katja Dörner
Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn
Prof. Dr. Harald Biermann
Präsident des Hauses der Geschichte
Keynote
Unser Auftrag für die Zukunft
Martin Schulz
Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung
Podiumsdiskussion
Politische Bildung und Demokratie heute
Joudi Khal
Assistenzarzt Neuroradiobiologie und ehem. Stipendiat
Klaas Wolff
Lehramtsstudent an der Freien Universität Berlin und Stipendiat
Kurt Beck
Ehrenvorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung
Prof. Dr. Dorothée de Nève
Professorin am Institut für Politikwissenschaft, Universität Gießen und Vorsitzende des Auswahlausschusses der Friedrich-Ebert-Stiftung
Podiumsdiskussion
Internationale Verständigung und Gerechtigkeit stärken in einer polarisierten Welt
Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge
Direktorin IDOS, Bonn
Dr. Claudia Bogedan
Geschäftsführerin der Hans-Böckler-Stiftung
Martin Schulz
Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung
Empfang
Der Festakt mit unserem Vorsitzenden Martin Schulz und weiteren Gästen
Montag, den 31. März 2025
18.00 – 20.30 Uhr
Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14, Bonn
(Teilnahme vor Ort nur für geladene Gäste)