This page uses cookies
These Cookies are necessary
Data to improve the website with tracking (Matomo).
These are cookies that come from external sites and services, e.g. Youtube or Vimeo.
Enter your username and password here in order to log in on the website
Veranstaltungsnummer: 265813 – als .ics herunterladen
Die Auswirkungen der Klimakrise sind für uns alle deutlich spürbar geworden. Ansteigende Temperaturen, Extremwetterereignisse wie Starkregen oder Hagel, Überschwemmungen, extreme Dürreperioden, Grundwasserschwund, Waldsterben – die Liste ist lang und die Auswirkungen auf Pflanzen, Mensch und Tier sind immens. Langfristig auftretende Schäden gefährden dabei die Lebensgrundlage der nachfolgenden Generationen. Baden-Württemberg trägt dabei als Industriestandort durch Treibhausgasemissionen überdurchschnittlich zum Klimawandel bei.Haupt- und ehrenamtliche Kommunalpolitiker_innen, Mitarbeitende in der Verwaltung, klimabewegte Gruppen und engagierte Bürger_innen müssen dies nicht machtlos hinnehmen: Der solidarisch-ökologische Wandel ist möglich. Gerade Kommunen nehmen hier eine Schlüsselrolle ein und es bedarf eines ganzheitlichen strukturellen Wandels mit neuen, innovativ veränderten Denk- und Handlungsmustern in den Köpfen und in der Verwaltung. Wie dies zu bewältigen ist, möchten wir diskutieren. Unser neues Klima-Handbuch für Kommunen in Baden-Württemberg gibt praxisbezogene Handlungsempfehlungen und stellt Best-Practice-Beispiele aus baden-württembergischen Kommunen vor, die sich bereits in der Transformation befinden.Podiumsgäste: Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister KarlsruheKlaus Eckert, Bürgermeister DurmersheimMartin Körner, Leiter Grundsatzreferat Klimaschutz, Mobilität und Wohnen, Stadt StuttgartDr. Sabine Hafner und Prof. Dr. Manfred Miosga, KlimaKom gemeinnützige eGModeration: Dr. Barbara Malburg-Graf, Plan_N
Thursday, 30 March 202318:30 to 21:00
Attendance fee keine
Dorotheenstraße 1070173 Stuttgart
Nicola Roth nicola.roth@fes.de
Contact address
Fritz-Erler-Forum Werastr. 2470182 StuttgartTel. 0711-24839440, Fax 0711-24839450www.fes.de/de/fritz-erler-forum/