This page uses cookies
These Cookies are necessary
Data to improve the website with tracking (Matomo).
These are cookies that come from external sites and services, e.g. Youtube or Vimeo.
Enter your username and password here in order to log in on the website
Veranstaltungsnummer: 280535 – als .ics herunterladen
Register Request information
Ehrenamt bedeutet Verantwortung. Hier sind Menschen, die Leitungsaufgaben übernehmen, besonders gefragt. In der lokalen Politik beispielsweise braucht es Vorsitzende für politische Gremien, für Ausschüsse oder eine Ratsfraktion. Eine Führungsaufgabe, die Spaß macht, bei der man Menschen mitnehmen und politisch gestalten kann! Oft bleibt aber im Alltag wenig Zeit, um über die Führungsarbeit zu reflektieren: Was ist mein Führungsstil? Welche Prioritäten will ich gemeinsam mit dem Team setzen? Welche Methoden und Werkzeuge stehen mir für erfolgreiche Arbeitsabläufe zur Verfügung? Welche davon kann ich wie zum Einsatz bringen? Im Seminar werden diese Fragen beantwortet. Die Teilnehmenden nehmen ihr individuelles Führungsverständnis unter die Lupe und erarbeiten gemeinsam Lösungen für ihre praktischen Aufgaben und Herausforderungen im politischen Ehrenamt. Trainerin: Gwendolin Jungblut Wir geben 50% Nachlass auf unsere Teilnahmegebühren für Auszubildende, Schüler_innen und Student_innen, Menschen mit Behinderung, Empfänger_innen von Grundsicherungsleistungen bzw. Bürgergeld. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung einen entsprechenden Hinweis.
Friday, 14 November 2025 bis Saturday, 15 November 202517:00 (first day) to 17:00 (last day)
Registration open from Friday, 6 December 2024 to Friday, 14 November 2025
Attendance fee 80,— €
Unna
Sascha Carolin Kolbe / Anne Haller SaschaCarolin.Kolbe@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-StiftungReferat Engagement, Qualifizierung und digitale BildungGodesberger Allee 14953175 Bonn