Veranstaltungen zu Die Welt gerecht gestalten

Veranstaltungen

Dienstag, 20.02.24 – Online, Online

Klimapolitische Mittagspause

Die KommunalAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt klimapolitisch interessierte Kommunalpolitiker_innen ein zur „Klimapolitischen Mittagspause“. An sieben digitalen Terminen bekommen Sie einen…


Montag, 17.06.24 – München, FES Bayern

Ausstellung Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen

Die Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" setzt sich mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 1999 bis 2011 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen…


Donnerstag, 04.07.24 – Evangelische Akademie, Frankfurt

Managerkreis Rhein-Main: Podiumsdiskussion zum Fachkräftemangel in Hessen mit Staatsministerin Heike Hofmann

Der zunehmende Fachkräftemangel stellt einen der größten Engpässe für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland dar. Viele Unternehmen geben an, dass das Fehlen von Arbeitskräften ein…


Montag, 08.07.24 – Online

Klimapolitische Mittagspause: Kommunale Wärmewende

Der Bereich Bauen und Wohnen ist für insgesamt ca. 30 % der Treibhausgasemissionen Deutschlands verantwortlich. Die Wärmewende schafft Unabhängigkeit und Sicherheit und ist vor Ort planbar.Die…


Montag, 08.07.24 – Friedrich-Ebert-Sitftung, Bonn

Energiewende im Fokus: Herausforderungen und Perspektiven einer nachhaltigen Stromversorgung

Ob Kriege, Klimakrise oder kaum bezahlbare Stromrechnungen: Jeden Tag wird die Relevanz einer nachhaltigen Energieversorgung deutlicher. Doch wie steht es wirklich um die Energiewende? Wie gehen wir…


Samstag, 13.07.24 – Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel, Hamburg

Partizipative Lesung: "Was dachten sie, als sie uns sahen?"

+++ Anmelden unter https://www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstaltungen/termin/partizipative-lesung-was-dachten-sie-als-sie-uns-sahen ++++Die Gedenkstätte Poppenbüttel befindet sich im letzten…


Montag, 12.08.24 – Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

Friedenspolitik in der Krise - Die Idee des Pazifismus vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen

Ist Frieden eine Utopie, an deren Verwirklichung nur realitätsfremde Geister glauben? Oder hat die Errichtung globaler Institutio-nen wie der UN oder des Internationalen Strafgerichtshofs heute eine…


Montag, 12.08.24 – Holzlandkino, Bad Klosterlausnitz

"Das kahle Herz - Waldmenschen in Thüringen" Film und Diskussion

In der Stille des Waldes offenbart sich eine Welt von überwältigender Schönheit und Komplexität. Seit Jahrtausenden leben wir im Einklang mit diesem lebendigen Ökosystem, das uns stets fasziniert und…


Dienstag, 13.08.24 – Neues Kino, Schleiz

"Das kahle Herz - Waldmenschen in Thüringen" Film und Diskussion

In der Stille des Waldes offenbart sich eine Welt von überwältigender Schönheit und Komplexität. Seit Jahrtausenden leben wir im Einklang mit diesem lebendigen Ökosystem, das uns stets fasziniert und…


Mittwoch, 14.08.24 – Metropol Kino, Gera

"Das kahle Herz - Waldmenschen in Thüringen" Film und Diskussion

In der Stille des Waldes offenbart sich eine Welt von überwältigender Schönheit und Komplexität. Seit Jahrtausenden leben wir im Einklang mit diesem lebendigen Ökosystem, das uns stets fasziniert und…


nach oben