Demokratisches Europa

Gemeinsam für europäische Solidarität einstehen

Eine Politik für Europa muss in erster Linie von den Bürger_innen Europas getragen werden. Wir wollen daher wissen, welche Erwartungen die Menschen an die EU haben. Momentan ist eine kritische Einstellung weit verbreitet. Wie muss sich die EU verändern, damit das Vertrauen in sie wieder wächst? Wie kann die EU fairer, demokratischer und inklusiver gestaltet werden? Vor allem im Rahmen der politischen Bildung wollen wir einen Beitrag leisten, um ein Europa des Zusammenhalts zu befördern.


Beiträge zu Demokratisches Europa

Bunte Linien, die teilweise gerade, teilweise kurvig von links nach rechts verlaufen. Oben in der Ecke sind angedeutet die gelben Sterne der EU Flagge erkennbar.

Analyse der Europawahl 2024 in Deutschland

Demokratisches Europa

Die Wahl zum Europäischen Parlament 2024 hinterlässt gemischte Botschaften. Es gibt keine europaweit einheitlichen Trends, dafür sind die Ergebnisse der einzelnen Ländern zu unterschiedlich.


weitere Informationen
 
Bild: © dpa/pa, Zoonar, Mr Doomits, Andrea Schmidt

Europa als Motor! Teilhabe von Frauen gestalten – in Berlin und überall!

Gender | Politik für Europa | Demokratisches Europa

„Die Gleichheit von Männern und Frauen ist in allen Bereichen […] sicherzustellen. Der Grundsatz der Gleichheit steht der Beibehaltung oder der Einführung spezifischer Vergünstigungen für das unterrepräsentierte Geschlecht nicht entgegen.“


weitere Informationen
 
Demonstrierende gegen die AfD, zentral wird ein Plakat mit der Aufschrift "Rechts ist keine Alternative" hochgehalten

Stresstest zeigt: Die Demokratie erodiert von rechts

Politik für Europa | Demokratisches Europa

Wo liegen die Schwachstellen in europäischen Demokratien? Aufschluss dazu kann eine experimentelle Umfrage des Kompetenzzentrums Demokratie der Zukunft in Zusammenarbeit mit Prof. Milan Svolik bieten. Die Ergebnisse sind eine Warnung.


weitere Informationen
 
Dekoratives Bild

Was muss moderne Außen- und Sicherheitspolitik können?

Die Welt gerecht gestalten | Politik für Europa | Demokratisches Europa

Welche Anpassungen an die "neue Unordnung" sollte Deutschland an seiner Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik vornehmen?


weitere Informationen
 

Weitere Beiträge finden Sie hier.

Videobeiträge

Aus welchen Baustoffen besteht ein Sozialstaat? Wie setzt man sie am besten zusammen? Warum braucht eine Demokratie den Sozialstaat und warum ist Skandinavien das Volbild? Der Lehrfilm Sozialstaat und Soziale Demokratie gibt erste Antworten auf diese Fragen!

nach oben