Themenportal Gender, Jugend

  • Illustration einer jungen Frau, die auf dem Boden liegt und auf einen kleinen Stapel Münzen blickt

    Studie: Eine Frage des Alters? Erwerbsorientierung und die Gen Z

    Arbeit | Jugend | Publikation

    Der Generation der unter 30-Jährigen wird oft ein anderer Blick auf die Erwerbsarbeit unterstellt. Thorsten Faas untersucht, ob es diese Unterschiede zwischen den Generationen wirklich gibt.


    weitere Informationen
  • Illustration Projekt feminsitische Energiewende

    FES impuls | Energiewende = Gerechtigkeitswende. Ein Blick über den Quotenrand hin zur feministischen Vision

    Gender | Soziales | Publikation | News

    Erneuerbare und dezentrale Energietechnologien bieten große Potenziale für eine erfolgreiche Energiewende. In der Transformation müssen soziodemografische und strukturelle Ungleichheiten aktiv mitgedacht werden, damit sie nicht auch in „grüneren und ökologischen“ Systemen weiterbestehen.


    weitere Informationen
  • Aktivistinnen des Peace Building Networks (WIPNET) aus Liberia protestieren für eine friedliche Präsidentenwahl

    Was bedeutet eine feministische Außenpolitik für die Friedensförderung?

    Gender Weltweit | Frieden und Sicherheit

    Wie alternative Ansätze der Friedensförderung im Rahmen einer feministischen Außenpolitik transformative Konfliktbewältigung auf dem afrikanischen Kontinent voranbringen können.


    weitere Informationen
  • Sally Mboumien, Marthe Wandou, Esther Omam nehmen stellvertretend für die Frauenfriedensplattform Kamerun den Deutschen Afrika-Preis 2023 entgegen und halten die Skulptur hoch.

    Frauen an den Verhandlungstisch

    Gender Weltweit | Frieden und Sicherheit

    Für ihr unermüdliches Engagement für Frieden & Dialog erhält die Frauenfriedensplattform Kamerun den Deutschen Afrika-Preis 2023. Eine Würdigung.


    weitere Informationen

Ansprechpartnerin:

Dr. Stefanie Elies

030 26935-7317
Stefanie.Elies(at)fes.de

 

 

 

 

Veranstaltungen, Projekte, Analysen und Hintergrundinformationen:

  • Gender
  • Jugend

weitere Informationen


Gender Matters

Geschlecht ist auf vielfältige Weise in unser Leben und unsere Gesellschaft eingewoben: Gender matters! Doch es wird auch dazu benutzt, um auf verschiedene Art und Weise in der Gesellschaft Differenz, Ungleichheit, Hierarchien, Benachteiligungen und Unterdrückung zu schaffen. Das ist ungerecht. Das zu ändern und individuelles wie gesellschaftliches Leben geschlechtergerecht und vielfältig zu gestalten, ist daher ein zentraler Aspekt von Gerechtigkeit - der Aspekt der Geschlechtergerechtigkeit. weiter

Jugend

Wir wollen junge Menschen für Demokratie gewinnen und ihre demokratische Teilhabe stärken. Dafür entwickeln wir innovative Angebote der politischen Jugendbildung. Sowohl einzelne Jugendliche als auch ganz Schulklassen oder andere Jugendgruppen sind bei uns herzlich willkommen. Wir richten aber auch Veranstaltungen aus, bei denen Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen, Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit über aktuelle jugendpolitische Themen in einen Dialog treten. weiter

Veranstaltungen

keine Plätze frei
Montag, 01.07.24 – Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

Das Private ist (immer noch) politisch - Anspruch und Wirklichkeit der Geschlechtergerechtigkeit

Hat sich mehr als 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts die Frauenbewegung überholt? Hat sich das Problem von Gewalt gegen Frauen in einer Welt nach #MeToo erledigt? Braucht es den Feminismus…


freie Plätze
Progressive Männlichkeit & Social Media
Montag, 01.07.24 – Hiroshimastr. 17, 10785 Berlin, FES Berlin

Progressive Männlichkeit & Social Media

Schnelle Autos, hartes Training und das richtige Mindset: Es gibt Influencer, die vermeintlich genau wissen, was einen Mann zum Mann macht. Zuhauf werden auf Social Media-Plattformen Angebote für…


freie Plätze
Lesung und Diskussion "Schwestern – Die Macht des weiblichen Kollektivs"
Mittwoch, 03.07.24 – Gutenberg Hub, Mainz

Lesung und Diskussion "Schwestern – Die Macht des weiblichen Kollektivs"

Ob die Proteste im Iran oder die weltweiten Kämpfe um reproduktive Rechte: In den letzten Jahren gab es zahlreiche Anlässe, bei denen Frauen füreinander eintraten. Feministische Solidarität und…


Publikationen

Molendzinski, Luisa

Keine Sicherheit ohne Frauen

Neue Impulse durch eine feministische Sicherheitspolitik ; Eine Veranstaltung des Landesbüros Brandenburg der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Jungen Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Potsdam, 20.3.2024 - Zusammenfassung
Potsdam, 2024

Publikation herunterladen (250 KB, PDF-File)


Faas, Thorsten

Eine Frage des Alters?

Erwerbsorientierung und die Gen Z
Berlin, 2024

Publikation herunterladen (1,2 MB PDF-File)


Epub herunterladen


Groneweg, Kiara; Habersbrunner, Katharina

Energiewende = Gerechtigkeitswende

Ein Blick über den Quotenrand hin zur feministischen Vision
Bonn, 2024

Publikation herunterladen (240 KB, PDF-File)


nach oben