Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Susan Javad030 26935-8313Susan.Javad(at)fes.de
Arbeit nimmt einen zentralen Stellenwert in unserem Leben ein und ist Grundlage gesellschaftlichen Wohlstands. Die überwiegende Mehrheit aller Menschen geht einer Erwerbstätigkeit nach, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Ihr Einkommen bestimmt, in welchem Maß sie teilhaben können an Bildung, Kultur oder Konsum.
Häufig hängt ebenfalls der Zugang zur sozialen Sicherung, etwa zur Rente, davon ab. Damit kommt Arbeit auch eine politische Funktion zu. Denn materielle Sicherheit und Teilhabe beeinflussen das gesellschaftliche Klima und die Einstellung zum politischen System deutlich.
weitere Informationen
Am 12. November 2024 laden DGB und FES zur achten gemeinsamen Vergabetagung ein. Auch in diesem Jahr steht das im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien...
Die freiberufliche Performancekünstlerin, Theatermacherin, Autorin und Moderatorin Fatima Çalışkan reflektiert in diesem Diskursbeitrag im Nachgang...
Thomas Lux und Linus Westheuser loten aus, inwiefern Klassenbewusstsein heute mit spezifischen Wahlpräferenzen einhergeht. Sie unterscheiden dabei...
Wie sieht die Arbeitswelt heute aus? Wer ist besonders stolz auf seine Tätigkeit? Wer fühlt sich gehetzt? Das Spiel kann online gespielt werden, ist...
Weitere Beiträge finden Sie hier.
Westheuser, Linus; Lux, Thomas
Publikation herunterladen
Mußmann, Frank; Rackles, Mark
Bautz, Wolfgang
Für die meisten von uns sichert das Arbeitseinkommen die Existenz und ermöglicht uns, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Einer Arbeit nachzugehen, bedeutet jedoch weit mehr: Erwerbstätigkeit ermöglicht soziale Kontakte und sozialen Austausch, kann sinnstiftend und abwechslungsreich sein, Anerkennung und Wertschätzung vermitteln. Umgekehrt können geringe Einkommen, unsichere Beschäftigungsverhältnisse oder Überbeanspruchung sehr belasten.
Das Leitbild „Gute Arbeit“ steht weltweit für eine moderne, humane Arbeitswelt mit fairen Einkommen, beruflicher und sozialer Sicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz. Zudem sind Entwicklungsperspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten sowie Arbeitnehmermitbestimmung elementar. Eine starke Interessenvertretung durch repräsentative, demokratische und unabhängige Gewerkschaften ist hierfür unverzichtbar.
In zahlreichen Ländern jedoch gehört die Verletzung grundlegender Arbeitsstandards nach wie vor zum Alltag. Insbesondere in Entwicklungsländern ist ein Großteil der arbeitenden Bevölkerung im informellen Sektor tätig. In der sogenannten Schattenwirtschaft arbeiten sie ohne staatlichen Schutz oder soziale Absicherung. Aber auch in Entwicklungs- und Schwellenländern sind bereits weitreichende Erfolge bei Arbeitnehmer_innenrechten und beim Ausbau sozialer Sicherungssysteme erzielt worden, die es für wirtschaftlich schwierigere Zeiten zu sichern gilt.
Innerhalb der EU sind die sozialen Unterschiede eklatant: Durchschnittsverdienste, Arbeitslosenrate oder das soziale Netz klaffen zwischen Ländern wie Finnland und Rumänien weit auseinander. Brüssel hat nur wenige Kompetenzen in der Sozial- und Arbeitsgesetzgebung. Gleichwohl haben EU-Parlament, Rat und Kommission mit der Verabschiedung der Europäischen Säule Sozialer Rechte die Debatte um die soziale Dimension Europas wieder auf die Tagesordnung gehoben. Vorschläge zum Aufbau einer Europäischen Arbeitsbehörde, zum europäischen Mindestlohn oder zur Ausweitung des Sozialschutzes auf atypische Beschäftigungsformen und Selbständige sind einige Beispiele.
Das Wirtschafts- und Sozialmodell in Deutschland ändert sich. Die Spaltung in "gute" und "schlechte" Arbeitsplätze nimmt zu. Die Grenzen zu überwinden, wird schwieriger. Der demografische Wandel führt zu Fachkräftemangel, ebenso dazu, dass ältere Arbeitnehmer_innen länger im Berufsleben bleiben. Immer öfter sind beide Geschlechter berufstätig. Moderne Arbeitszeitmodelle sind nötig, damit Beschäftigte den vielfältigen Verpflichtungen sei es in Erziehung oder Pflege gerecht werden können. Schlüsselbranchen wie die Automobilindustrie haben die deutsche Arbeitsgesellschaft über Jahrzehnte geprägt. Nun stehen sie vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Die Tarifbindung ist seit Jahren rückläufig, die betriebliche Mitbestimmung verliert an Boden. Trotz wirtschaftlichen Aufschwungs bleibt die Zahl der Langzeitarbeitslosen hoch. Das wiederentdeckte Konzept des öffentlich geförderten Arbeitsmarktes soll helfen, ihnen neue Teilhabechancen zu eröffnen.
Der digitale Wandel wird die Arbeitsgesellschaften weltweit prägen - wenngleich in unterschiedlichem Tempo und Ausmaß. Ob zum Guten oder Schlechten, hängt nicht zuletzt von der Ausgestaltung durch Politik und Sozialpartner ab. Einerseits werden Arbeitsplätze verschwinden, andererseits erschließen innovative Geschäftsmodelle neue Tätigkeitsfelder. Während mobiles Arbeiten Flexibilität und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglicht, braucht es gleichzeitig Schutz vor ständiger Erreichbarkeit. Zwar bieten Plattformen für private, haushaltsnahe Dienstleistungen gering Qualifizierten unkomplizierten Zugang zum Arbeitsmarkt. Allerdings bergen sie zweifelsohne die Gefahr, prekäre Ausprägungen der Solo-Selbständigkeit zu fördern und Risiken einseitig auf die Plattformarbeiter_innen abzuwälzen.
Die Erwerbsbiografien der Zukunft werden stärker als bisher von Umbrüchen geprägt sein. Die berufliche Ausbildung, die wesentlichen Anteil an der deutschen Wettbewerbsfähigkeit hat, wird immer wichtiger. Sie muss den Arbeitskräften von morgen zu einem breiten Spektrum an Wissen und (sozialen) Fähigkeiten verhelfen, um diese auf den stetigen Wandel vorzubereiten. Aus gleichen Gründen steigt der Wert der Weiterbildung. So steht nicht nur die Arbeitsmarktpolitik, sondern auch der Sozialstaat vor neuen Aufgaben: Wie kann sichergestellt werden, dass Jede_r das Recht, das Geld und die Zeit zur Weiterbildung oder zum beruflichen Neustart hat, wenn sich die Notwendigkeit dazu stellt?
Die aufgezeigten Herausforderungen sind nicht alle neu – aber viele von ihnen verlangen nach neuen Antworten. Die FES bringt im In- und Ausland Politik, Sozialpartner, Verbände und Wissenschaft zusammen, um Strategien und Konzepte für Gute Arbeit, einen nachhaltigen Ausbau der Arbeitnehmerbeteiligung und eine zukunftsgerichtete Aus- und Weiterbildungspolitik zu erarbeiten. Sie leistet Politikberatung und fördert den öffentlichen Dialog durch Publikationen und Veranstaltungen.