100 Jahre FES! Mehr erfahren

Rechtsstaat

Marius Müller-Hennig
030 26935-8328

Rechtsstaat

Für die demokratische Gesellschaft ist es ein immer wieder neu zu definierende Aufgabe, das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit auszutarieren. Der freiheitliche und demokratische Rechtsstaat ist ein wertvolles Gut, das es zu bewahren gilt. Die Friedrich-Ebert-Stiftung begleitet wichtige rechts- und innenpolitische Reformen und initiiert Debatten, um notwendige Modernisierungen des Rechts zu befördern und den Dialog zur Inneren Sicherheit zwischen allen Beteiligten befördern.

Weitere Informationen


Beiträge zu Rechtsstaat

Zwei Polizist_innen stehen in einem Hafen vor Containern.

Organisierte Kriminalität im Fokus

Demokratie, Engagement, Rechtsstaat, Kommunalpolitik | Rechtsstaat

Einsichten des Globalen Index der Organisierten Kriminalität für die deutsche Politik


weitere Informationen
 
Eine Jurastudentin sitzt in der Bibliothek und liest in Fachliteratur.

„Immunbooster“ für den Rechtsstaat

Demokratie, Engagement, Rechtsstaat, Kommunalpolitik | Rechtsstaat

Wie eine Reform der juristischen Ausbildung die Resilienz von Demokratie und Rechtsstaat langfristig fördern könnte, erläutert Hannah Marie Reith.


weitere Informationen
 
Verschiedenste Facetten von Organisierter Kriminalität und Rechtstaatlichkeit

FES diskurs | Organisierte Kriminalität eindämmen

Rechtsstaat

Was ist präventiv möglich, was ist repressiv nötig? Eine Dokumentation der Fachkonferenz vom 13. und 14. Mai 2024


weitere Informationen
 
Demonstration gegen Kürzungen in der Medien und Kultur Branche, Menschen mit Schildern, im Vordergrund ein großer Fernseher mit einem bunten "no signal" Testbild.

FES impuls | Resilienz des deutschen Mediensystems stärken

Demokratie | Medien und Netzpolitik

Ein starker öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Pfeiler unserer Demokratie.


weitere Informationen
 

Weitere Beiträge finden Sie hier.

Veranstaltungen

  • Freitag, 25.04.25 – Hamburg

    #WaswillstDutun? - Ein Workshop zur Gegenwartsrelevanz von Familiengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs.

    Details

  • Samstag, 26.04.25 – 10:00 bis 15:00 Uhr – Hamburg

    #WaswillstDutun? - Ein Workshop zur Gegenwartsrelevanz von Familiengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs.

    Details

  • Montag, 05.05.25 – 19:00 bis 21:00 Uhr – KörberHaus, Hamburg

    I can forgive, but never forget. Generation talk with concentration camp survivor Helga Melmed and members of her family.

    Details Anmelden

Publikationen

Rechtsstaat im Fokus

Für die demokratische Gesellschaft ist es ein immer wieder neu zu definierende Aufgabe, das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit auszutarieren. Der freiheitliche und demokratische Rechtsstaat ist ein wertvolles Gut, das es zu bewahren gilt.

Aktuelle gesellschaftliche Veränderungen muss das Recht umsetzen und staatliches Handeln muss auch für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einstehen. Dabei sollen unsere politischen und moralischen Grundüberzeugungen der Rechtstaatlichkeit weiter getragen werden. Unsere Frage an die Rechts- und Innenpolitik muss lauten: Wie können wir unsere grundlegenden Werte im Zeitalter von Globalisierung, Europäisierung und Ökonomisierung bewahren und neuen Herausforderungen wie dem internationalen Terrorismus wirksam begegnen, ohne zuzulassen, dass unsere freiheitliche Demokratie Schaden nimmt?
Das ist die Frage an den modernen Rechtstaat, der sich sozialen und demokratischen Grundsätzen verpflichtet fühlt und gleichzeitig den Sicherheitsbedürfnissen der Menschen Rechnung trägt.

Die FES hat es sich zur Aufgabe gemacht, wichtige rechts- und innenpolitische Reformen zu begleiten und Debatten zu initiieren, welche die notwendige Modernisierung des Rechts voran bringen und den Dialog zur Inneren Sicherheit zwischen allen Beteiligten befördern.

nach oben