Frieden und Sicherheit
Mehr als die Abwesenheit von Gewalt
Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg und Gewalt. Menschen sind erst dann tatsächlich "sicher", wenn sie ihre Potenziale frei entfalten können. Positiver Frieden und menschliche Sicherheit sind die Konzepte, auf denen unser friedens- und sicherheitspolitisches Engagement beruht.
Konkret bedeutet das für uns: Wir setzen weltweit auf Abrüstung, Dialog und Kooperation. Wir wollen regionale Bündnisse und Plattformen stärken, die bei Konflikten moderieren und notfalls eingreifen können. Zudem plädieren wir für eine Reform der Vereinten Nationen, damit diese schnell, wirksam und unvoreingenommen auf Konflikte reagieren können. In vielen Ländern arbeiten wir mit unseren Partnern darauf hin, die demokratische Kontrolle von Sicherheitsstrukturen und -akteuren zu verbessern. Denn die Öffentlichkeit muss auch Offiziere und Polizisten für deren Handeln zur Verantwortung ziehen können.
Vor allem gilt für uns: Sozialdemokratische Friedenspolitik ist weit mehr als Sicherheitspolitik. Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Entwicklungszielen macht deutlich: Friedensförderung ist ein integraler Bestandteil aller Politikfelder - von der Wirtschafts-, Sozial- und Umwelt- bis hin zur Kulturpolitik, in reichen wie in armen Ländern.
Frieden und Sicherheit aktuell
Weitere Beiträge finden Sie hier.
Veranstaltungen in Deutschland
Zeitenwende: Wie schaffen wir echten Frieden?
Russlands Angriff gegen die Ukraine hat die europäische Sicherheitsordnung in ihren Grundfesten erschüttert.Sicherheit, Frieden und Freiheit in Europa und der Welt müssen neu gedacht und verteidigt…
Bildungsurlaub: Die Golfstaaten - Innen- und außenpolitische Entwicklungen und ihre Bedeutung für Deutschland
Die Golfstaaten sind zu wichtigen Akteuren der globalen Politik geworden. Ihre Entscheidungen haben direkte Auswirkungen auf Stabilität und Wohlstand in Europa. Das Seminar macht die vielfältigen…
Publikationen
Hauck, Volker; Desmidt, Sophie
EU-Instrumente zur Bekämpfung von Instabilität und Krisen
Zum Download (PDF) (190 KB, PDF-File)
Saka, Luqman
Citizens and security sector reform in Gambiaʿs democratic transition
Dakar-Fann, 2025
Zum Download (PDF) (100 KB, PDF-File)
Mikkawi, Rifaat; Hamdan, Amal
Breaking the Cycle
Bonn, 2025
Zum Download (PDF) (300 KB, PDF-File)
Coercion, predation and state formation in Libya and Iraq
LaMarsa, 2025
Zum Download (PDF) (820 KB, PDF-File)