100 Jahre FES! Mehr erfahren

Alle Beiträge – Arbeit

Illustration zum Thema Fachkräftezuwanderung

Fachkräftesicherung und Zuwanderung – Wo steht Deutschland?

| Publikation

Deutschland steht vor einer wachsenden Fachkräfte­lücke, die ohne Hebung des inländischen migranti­schen Potenzials und der gesteuerten...


weitere Informationen
 
Person mit Gehstock und Pflegekraft, im Vordergrund Symbole zur medizinischen Digitalisierung

FES impuls | Digitalisierung, KI und Pflege: Auf der Suche nach der digitalen Dividende

Julia Bringmann und Michaela Evans-Borchers analysieren den Forschungsstand in Bezug auf die Entlastung Pflegender durch digitale Innovationen und...


weitere Informationen
 

Rückschau auf die Vergabetagung 2024: Tariftreue – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

| Rückblick

Bereits zum achten Mal hatten die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und der DGB am 12. November zur gemeinsamen Vergabetagung eingeladen. Unter dem Titel...


weitere Informationen
 
Foto: Ballerina hält einen Schirm, auf den Farbe fällt

Status Quo einer anderen Arbeitswelt: Überlegungen zu Arbeitsbedingungen aus der künstlerischen Praxis

Die freiberufliche Performancekünstlerin, Theatermacherin, Autorin und Moderatorin Fatima Çalışkan reflektiert in diesem Diskursbeitrag im Nachgang...


weitere Informationen
 
Zeichnung: Eine Person zeigt die Muskeln ihres Oberarms als Zeichen der Stärke der Arbeiterschaft.

Klasse als politischer Kompass? Klassenbewusstsein und Wahlentscheidung

| Publikation

Thomas Lux und Linus Westheuser loten aus, inwiefern Klassenbewusstsein heute mit spezifischen Wahlpräferenzen einhergeht. Sie unterscheiden dabei...


weitere Informationen
 
Illustration mit vier Berufsgruppen aus den Bereichen: Produktionsarbeitende, Bürokräfte, soziokulturelle und technische Expertinnene

Das Berufsklassen-Quartett – Spiel zur "Kartographie der Arbeiter:innenklasse"

| Spiel

Wie sieht die Arbeitswelt heute aus? Wer ist besonders stolz auf seine Tätigkeit? Wer fühlt sich gehetzt? Das Spiel kann online gespielt werden, ist...


weitere Informationen
 
Abbildung einer Familie, Titelbild der Publikation

Eine Frage des Geschlechts? Arbeitsbedingungen aus der Perspektive von Männern und Frauen

Publikation

Dr. Eileen Peters geht in dieser Analyse der Frage nach, inwiefern sich die Wahrnehmung von Erwerbsarbeit, den Arbeitsbelastungen und Arbeitsmerkmalen...


weitere Informationen
 
Illustration: Fahrer eines Lieferdienstes auf einem Rad

Ein Teil der Arbeiter:innenklasse? Analyse des Klassenbewusstseins prekär und atypisch Beschäftigter in Deutschland

| Publikation

Johanna Plenter geht in dieser Analyse der Frage nach, ob sich prekär und atypisch Beschäftigte in Deutschland der Arbeiter:innenklasse zugehörig...


weitere Informationen
 
Illustration einer geballten Faust

Eine Frage von Demütigung und Respekt? Kämpfe um Würde in der Arbeit und ihre politischen Implikationen

| Publikation

Wer leidet unter welchen Missachtungserfahrungen in der Arbeit und kämpft folglich um Würde in der Arbeit? Inwieweit können diese Kämpfe um Würde in...


weitere Informationen
 
Illustration: Frau beim Fegen

Eine Frage der Klasse? Analyse des Parteienwettbewerbs nach Berufsklassen und politischen Präferenzen

| Publikation

Unsere Studie untersucht die Verbindung zwischen Berufsklassen und politischen Präferenzen und Wahlabsicht. Sie zeigt, dass der Parteienwettbewerb in...


weitere Informationen
 

Kontakt

Ansprechperson

Susan Javad
­­­­­030 26935-8313
Susan.Javad(at)fes.de

 

 

 

nach oben