Die FES wird 100! Mehr erfahren
Michael Schneider

Der Generalstreik gegen den Kapp-Lüttwitz-Putsch im März 1920

Vor gut 100 Jahren erschütterte der Kapp-Lüttwitz-Putsch die junge Weimarer Republik. Mit einem mehrtägigen Generalstreik retteten die Gewerkschaften die Demokratie. Was waren die Gründe, was die Folgen von Putsch und Generalstreik?

 

Dr. Michael Schneider, geb. 1944, war bis 2009 Leiter des Archivs der so-zialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung und ist Honorarprofessor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn. Er hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zur deutschen Sozial-geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts geschrieben.

In dieser Online-Publikation beleuchtet er für uns den Kapp-Lüttwitz-Putsch, den Generalstreik und die politischen Folgen.

Publikationen der Friedrich-Ebert-Stiftung dürfen nicht für Wahlkampfzwecke verwendet werden.

 

Schneider, Michael

Der Generalstreik gegen den Kapp-Lüttwitz-Putsch im März 1920

Bonn, 2021

Zum Download (PDF) (1,7 MB PDF-File)


Aktuelle Beiträge

Veranstaltung

Historisch-kritische Traditionen des Marxismus

Das "Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus" (HKWM) und die "Marx-Engels-Gesamtausgabe" (MEGA) – Zwei wissenschaftliche Großvorhaben im…


weitere Informationen

Denkanstoß Geschichte | Veranstaltung

Ein Abend mit Ferdinand Lassalle

Porträt Lassalle vor rotem Hintergrund

Anlässlich seines 200. Geburtstags laden wir ein zum Gespräch über die Bedeutung Lassalles für die Sozialdemokratie in Geschichte und Gegenwart. …


weitere Informationen

Denkanstoß Geschichte

Wir trauern um Jürgen Schmude

Porträt auf Schreibtisch sitzender Jürgen Schmude

In vielerlei Ämtern und Funktionen, vor allem als Bundesminister sowie als Präses der Synode der Evangelischen Kirche, hat er die Geschichte der…


weitere Informationen
nach oben