Archiv der sozialen Demokratie
Nikolai Wehrs
Forschungsschwerpunkte
Geschichte der Bundesrepublik, Weimarer Republik, Großbritannien im 20. Jahrhundert, Politische Kulturgeschichte, Intellectual History, Verwaltungsgeschichte, Universitätsgeschichte, Gender Studies/Queer Theory.
Beruflicher und akademischer Werdegang
- Seit 2023: Wissenschaftlicher Referent im Referat „Public History“ der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Mitglied der Redaktion des „Archiv für Sozialgeschichte“.
- 2020-2023: Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Zeitgeschichte im Fachbereich Geschichte an der Universität Konstanz
- 2017/18: Senior Research Fellow am German Historical Institute London
- 2015-2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zeitgeschichte im Fachbereich Geschichte an der Universität Konstanz.
- 2014-2015: Wiss. Mitarbeiter am ZZF Potsdam im Projekt zur Nachkriegsgeschichte des Bundesinnenministeriums.
- 2012-2014: Wiss. Mitarbeiter im DFG-Editionsprojekt „Ernst Troeltsch“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.
- 2012: Promotion an der HU Berlin zum Thema „Der Bund Freiheit der Wissenschaft und die hochschul- und bildungspolitischen Debatten in der Bundesrepublik 1967 bis 1982 (veröffentlich unter dem Titel: Protest der Professoren, Göttingen: Wallstein, 2014).
- 2011-2012: Wiss. Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin.
- 2007-2011: Doktorand am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
- Studium der der Neueren und Neuesten Geschichte, Alten Geschichte und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der HU Berlin
Archiv der sozialen Demokratie
Leitung
Dr. Anja Kruke
Radmila.Kovacevic(at)fes.de
Anfragen Archiv und Bibliothek