Die FES wird 100! Mehr erfahren

COP26

Weltklimakonferenz 2021 in Glasgow

Vom 31. Oktober bis 12. November 2021 findet die internationale Klimakonferenz COP26 in Glasgow statt. Obwohl die Teilnahme zivilgesellschaftlicher Akteure und Delegationen aus dem Globalen Süden aufgrund von Quarantäne- und Einreiseregeln wegen der Corona-Pandemie schwierig ist, gilt sie als die wohl wichtigste Klimakonferenz seit 2015, bei der das Pariser Klimaabkommen beschlossen wurde. Im Vorfeld war wegen der Pandemie zunächst unsicher, ob die Konferenz wie geplant stattfinden kann, nachdem sie bereits um ein Jahr verschoben wurde. Es hagelte Kritik am Vorgehen der britischen Regierung, da insbesondere zivilgesellschaftliche Gruppen aus dem Globalen Süden nicht über die Ressourcen verfügen, um unter Pandemiebedingungen nach Glasgow zu reisen.

Andererseits ist es für die Bekämpfung der Klimakrise wichtig, dass die Klimakonferenz stattfindet. Denn es stehen wichtige klimapolitische Entscheidungen an, vor allem bei der Klimafinanzierung, der Anpassung an den Klimawandel sowie bezüglich klimabedingter Schäden und Verluste (Loss and Damage). Zudem müssen alle Länder ihre nationalen Klimaschutzpläne – die sogenannten Nationally Determined Contributions (NDCs) – aktualisieren, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen und transparente Regeln zur Umsetzung des Pariser Abkommens erarbeiten. Und nicht zuletzt soll die Einrichtung des internationalen Emissionshandels gemäß Artikel 6 des Pariser Klimaabkommens beschlossen werden, worüber bereits in der Vergangenheit heftig gestritten wurde.

Auch die FES wird in Glasgow sein. Wir begleiten die klimapolitischen Verhandlungen mit zahlreichen Hintergrundgesprächen, Briefings und Side Events gemeinsam mit unseren Partnern – sowohl virtuell als auch vor Ort. Im Fokus stehen dabei Just Transition, zivilgesellschaftliche Partizipation und Klimagerechtigkeit. Zudem sind wir mit einer Delegation vor Ort und unterstützen insbesondere gewerkschaftliche und zivilgesellschaftliche Stimmen aus dem Globalen Süden auf der COP26.

In diesem Zusammenhang unterstützen wir auch die Arbeit der NGO Climate Tracker. Um Klimajournalismus weltweit zu stärken, bildet Climate Tracker junge Journalisten und Journalistinnen aus dem Globalen Süden im Rahmen der UN-Klimaverhandlungen weiter. Sie berichten hier auf dieser Seite in den kommenden Tagen und Wochen von ihren Eindrücken.

Hashtags: #COP26| #TogetherForOurPlanet | #ClimateAction

 


Wie funktioniert eigentlich eine Klimakonferenz?

FES-Interview mit klima:neutral

Und warum sind die Verhandlungen auf einer Klimakonferenz so kompliziert und die Beteiligung der Zivilgesellschaft vor Ort so schwierig? Über diese und weitere Fragen hat unsere Klima-Expertin Yvonne Blos in einem persönlichen Interview mit dem Youtube-Kanal klima:neutral gesprochen.

„Putting People at the heart of the transition to climate neutrality”

EU Side Event

Der European Green Deal ist die ehrgeizige Strategie der EU, um Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Wie kann sichergestellt werden, dass das nicht zu einer Verschärfung sozialer Ungleichheiten führt, insbesondere mit Blick auf Geschlechtergerechtigkeit? Diese Fragen wurden im Rahmen eines Side Events im EU Pavillon der COP26 diskutiert.

„Just Transition – a multi-sectoral perspective”

FES UNFCCC Side Event

Ehrgeizige Klimaziele lassen sich nur erreichen, wenn sie gemeinsam mit der Zivilgesellschaft entwickelt werden und sozial gerecht sind. In diesem Side Event im Rahmen der COP26 haben wir mit unseren Partner_innen diskutiert, wie Just Transition die Umsetzung ehrgeiziger Klimapolitik in Schlüsselsektoren in verschiedenen Regionen fördern kann.


Beiträge zur Weltklimakonferenz

Menschen stehen und sitzen und unterhalten sich am "Deutschen Pavillon" von COP26.

COP26: Es reicht nicht aus, dass wir uns nur selbst im Blick haben

FES Praktikant Martin Qassemi schildert Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke von den Veranstaltungen im Deutschen Pavillon.


weitere Informationen
 
Menschen stehen an einem hohen Zaun und protestieren mit großen Schildern gegen fossile Brennstoffe. AUf der anderen Seite des Zauns stehen Sicherheitskräfte und Journalist*innen und interviewen die Protestierenden.

COP 26: Draußen vor der Tür

Die Klimakonferenz in Glasgow hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack. Warum es stärkeren Druck von der Straße braucht, erklärt Yvonne Blos im ipg-journal.


weitere Informationen
 
Nahaufnahme von zwei Händen, die Münzen und Geldscheine halten. Die linke Hand zeigt eine einzelne Münze, während die rechte Hand einen gefalteten 1000-CFA-Franc-Schein hält. Die Person trägt ein bunt gemustertes Kleidungsstück.

Keine Kohle

Der geplante vollständige Kohleausstieg brachte bei der Klimakonferenz die Gemüter zum Kochen. In Afrika ist man über sein Scheitern eher erleichtert. Warum erklärt Climate Tracker...


weitere Informationen
 
Startbildschirm COP26: Recap from Africa (Afrika rekapitulieren) mit PanelistInnen

COP26: Afrika bereits auf dem Weg nach Kairo

Viele Delegationen haben Glasgow mit gemischten Gefühlen verlassen. Was bleibt von der Konferenz aus afrikanischer Sicht und was sind die nächsten Schritte für die COP27 in Kairo?...


weitere Informationen
 
12 gelbe Wassercontainer werden mit einem Schlauch befüllt.

Klimawandel in Konfliktregionen: Wie extreme Wetterverhältnisse Palästina und Jemen verwüsteten

In Konfliktgebieten haben Schutz, Friedenskonsolidierung und Stabilität Vorrang. Der Klimawandel wird oft als zweitrangig betrachtet. Warum dies zu kurz greift, erläutert Climate...


weitere Informationen
 
EIne Meeresschildkröte im blauen Wasser.

Ecuador: Naturschutz im Tausch gegen Schulden

Ecuadors Präsident Guillermo Lasso kündigte auf der COP26 die Einrichtung eines neuen Meeresschutzgebietes auf den Galapagos-Inseln an. Wird es mehr Schutz bieten? Expert_innen...


weitere Informationen
 
Nahaufnahme von einem Kohlebergmann. Er trägt eine Brille und einen Schutzhelm. Sein Gesicht ist verdreckt vom Kohlestaub.

Klimafinanzierung: Industrieländer halten Zusagen für Afrika nicht ein

Seit zehn Jahren halten die Industrieländer ihre Zusage von 100 Milliarden Dollar jährlich zur Unterstützung der Schwellenländer bei der Bekämpfung des Klimawandels nicht ein....


weitere Informationen
 
Maskierte Personen protestieren beim COP26 in den Philippinen für mehr KLimaschutz.

Ausgrenzung der Zivilgesellschaft: Aktivist*innen kritisieren die philippinische COP26-Delegation

Die Philippinen sind von der Klimakrise besonders stark betroffen. Für das Land sind die Ergebnisse der COP26 von daher äußerst wichtig. Aktivist*innen kritisieren jedoch, die...


weitere Informationen
 

Auch in diesem Jahr arbeiten wir wieder mit Climate Tracker zusammen und unterstützen junge Journalist_innen aus dem Globalen Süden dabei, an deren Programm teilzunehmen. Sie werden von Climate Tracker weitergebildet, berichten für uns über die COP26 und sind auch bei Veranstaltungen der FES dabei.


Rückblicke

Rückblick

COP25

Einschätzungen und Analysen zur Weltklimakonferenz 2019 in Madrid weiter

Rückblick

COP24

Einschätzungen und Analysen zur Weltklimakonferenz 2018 in Katowice weiter

Rückblick

COP 23

Einschätzungen und Analysen zur Weltklimakonferenz 2017 in Bonn. weiter

Publikationen zu Klimawandel, Energie- und Umweltpolitik

Publikationen

Beuermann, Christiane; Brandemann, Victoria

Just transition in national climate plans

An analysis of case studies from South Africa, Costa Rica and Ukraine
Bonn, 2021

Zum Download (PDF) (320 KB, PDF-File)


Hirsch, Thomas; Mattheß, Manuela

Build forward better!

Die globale Bekämpfung der Klimakrise in Zeiten der Pandemie
Berlin, 2021

Zum Download (PDF) (260 KB, PDF-File)


People's voices in national climate plans

Civil society perspectives from Kenya, the Kyrgyz Republic, Morocco and the Philippines
Berlin, 2021

Zum Download (PDF) (360 KB, PDF-File)


Beuermann, Christiane; Wang-Helmreich, Hanna; Obergassel, Wolfgang

Rundum nachhaltig

Synergien und Zielkonflikte von Klimazielen und den SDGs
Berlin, 2021

Zum Download (PDF) (1,3 MB PDF-File)



Über die Conferences of the Parties (COPs)

Die Conference of the Parties (COP) ist die alljährlich stattfindende Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC). Während die UNFCCC 1992 auf dem UN-Umwelt- und Entwicklungsgipfel in Rio de Janeiro vereinbart wurde, treffen sich deren Vertragsparteien seit 1995, um multilateral und auf internationaler Ebene über Antworten und Lösungsoptionen zur Bekämpfung des Klimawandels zu diskutieren. Besonders weitreichende klimapolitische Entscheidungen wurden dabei mit dem Kyoto-Protokoll auf der dritten COP (COP3) in Kyoto sowie dem Pariser Klimaabkommen auf der COP21 in Paris beschlossen.

nach oben