Big Data – Verbraucherschutz machtlos?
Eine Veranstaltung in der FES Bonn, am 16. November 2015, 18.30 Uhr
Worum geht es?
Big Data: Unsere Daten werden erfasst, ausgewertet, genutzt
Technik und digitalisierte Daten begleiten und bestimmen mittlerweile unseren Alltag. Sie sind nützliche Helfer, gleichzeitig wird aber eine unglaubliche Menge an Daten über uns erfasst und weitergeleitet. Was machen die Unternehmen mit diesen Datenmassen?
"Daten sind das neue Gold. Und aus ihnen wird das Drehbuch unseres Lebens geschrieben" sagt Markus Morgenroth, einer unserer eingeladenen Gäste.
Dabei geht es nicht nur um Facebook und Google. Es geht auch um unzählige datensammelnde Geräte wie Smartphones, Smart-TVs, Gesundheitsgadgets, Navis, und in Zukunft um das vernetzte Auto.
Wie kann dabei der Verbraucherschutz gewährleistet werden?
Wer schützt unsere Daten? Wie spielt das Verhalten des Einzelnen eine Rolle? Oder haben wir längst die Übersichtlichkeit verloren, und können gar nicht mehr schnell genug auf neue Entwicklungen reagieren?
Programm, 16. November
18.30 Uhr: Begrüßung
- Jeanette Rußbült, Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW
18.40 Uhr: Impulsvortrag
- Markus Morgenroth, Datenanalyst und Autor ("Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!: Die wahre Macht der Datensammler")
anschließend Podiumsdiskussion mit:
- Christian Horchert (fukami), IT-Sicherheitsberater bei der SektionsEins GmbH, Mitglied beim Chaos Computer Club e.V. (CCC)
- Dr. Barbara Kolany-Raiser, Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Projektkoodinatorin ABIDA – Begleitforschung Big Data Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Universtität Münster
- Markus Morgenroth, Datenanalyst und Autor
- Moderation: Ulrich Kelber, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz
ca. 20.30 Uhr: Ende der Veranstaltung ("Get Together" bei einem Getränk)
Online-Anmeldung
Diskutieren Sie mit uns, und informieren Sie sich darüber, wo und wie Daten von Ihnen gesammelt werden und welche Schlüsse man aus ihnen ziehen kann!
Anmeldung (Eine separate Anmeldebestätigung erfolgt nicht!) | Programm (PDF)
Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte vor der Veranstaltung an uns.