Ankommen in Deutschland – Fotografien zu Flucht, Asyl und Integration
Die jüngsten Fluchtbewegungen haben das Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung (AdsD) bewegt, das Leben von Geflüchteten in Deutschland seit Ende des Zweiten Weltkrieges zum Thema zu machen. In drei jeweils chronologisch aufgebauten Kapiteln – UNTERWEGS, ANKOMMEN, BLEIBEN – zeichnen wir Fluchtursachen, das Leben in der Notunterkunft, die Suche nach dauerhafter Bleibe und Momente von Integration nach. Mit der Zeit von 1945 bis in die frühen 1990er-Jahre bilden wir den Schwerpunkt unserer Archivsammlungen ab.
Die Aufnahmen entstammen der Fotosammlung des AdsD und sind nicht bearbeitet, frühere Konterstriche, Retuschen oder Gebrauchsspuren wurden nicht entfernt.
Die Ausstellung steht für Ausleihen zur Verfügung. Sie besteht aus 41 Abzügen auf Foto-Papier, s/w, im Format DIN A1, gerahmt. Quelle ist das AdsD.
Die Daten zur Ausstellung "Ankommen in Deutschland"
Ort
Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, Haus 1
Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin
Lageplan
Eröffnung
Montag, der 2. Mai 2016 ab 8 Uhr
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag Uhr, 8-20 Uhr
Die Ausstellung ist bis zum 7 - September in der FES Berlin zu sehen.
Kontakt zum Veranstalter
Friedrich-Ebert-Stiftung
Archiv der sozialen Demokratie
Gabriele Lutterbeck
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
www.fes.de/archiv