Multilateralismus in der Krise? Friedenspolitik im Zeitalter von Autoritarismus, Nationalismus und Populismus
Veranstaltungsnummer: 219572 – als .ics herunterladen
Öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen der Tiergartenkonferenz am 30. November 2017 um 18.00 Uhr
Autoritarismus, Nationalismus und Populismus stellen die multilaterale Friedens- und Sicherheitspolitik weltweit und in Europa auf eine Bewährungsprobe. Eine nachhaltige Friedenspolitik setzt Kompromissbereitschaft, Verantwortung und internationales Engagement voraus Eigenschaften, die schwer vereinbar sind mit »Our Country First«-Haltungen.
Wie können internationaler Frieden und Solidarität gestärkt werden in einer von zunehmendem Nationalismus geprägten Welt? Welche gesellschaftlichen Allianzen sind notwendig, die entgegen isolationistischer und unilateraler Politiken einen normbasierten und effektiven Multilateralismus vorantreiben könnten?
Diese und weitere Fragen werden wir mit spannenden Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren.
18.00 Uhr Begrüßung
Kurt Beck, Ministerpräsident a.D. und Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung
18.10 Uhr Grundsatzrede
Martin Schulz, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, MdB
18.30 Uhr Podiumsdiskussion
Pascal Boniface, Leiter, Institut de relations internationales et stratégiques (IRIS), Frankreich
Richard Gowan, Senior Policy Fellow, European Council on Foreign Relations
Rolf Mützenich, MdB; Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
Yulia Nikitina, Associate Professor of World Politics and Research Fellow, Center for the Post-Soviet Studies at the Moscow State University of International Relations (MGIMO)
Rouzbeh Parsi, Senior Lecturer, Human Rights Studies, Department of History, Universität von Lund
Tom Perriello, Mitglied des US-Kongress a.D., früherer US-Sondergesandter in der Region der Großen Afrikanischen Seen und der Demokratischen Republik Kongo
Moderation: Vivian Perkovic, Freie Journalistin, 3sat, Deutschlandfunk Kultur
Dateien
Termin
Donnerstag, 30.11.17
18:00-21:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Berlin
Ansprechpartner_in
Böhme, Susanne
BOEHMES@fes.de