Frauen MACHT Berlin - Wege zu gleichberechtigter politischer Teilhabe in und für Berlin
Terminexport im ICS-Format
"Berlin braucht Parität, weil.." - Kurzvideo
Nach Brandenburg und Thüringen wird auch in Berlin über die Einführung eines Parité-Gesetzes diskutiert. 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts sind Frauen in Deutschland von einer gleichberechtigten Teilhabe an Politik weit entfernt. Im Bundestag und in den Landesparlamenten nahm ihr Anteil in den letzten Jahren deutlich ab. Auch in Berlin ist der Anteil von Mandatsträgerinnen sowohl auf Landesebene als auch in den Bezirksverordnetenversammlungen rückläufig: Nach der Wahl 2016 sank der Frauenanteil im Abgeordnetenhaus gegenüber der letzten Wahl 2011 von 35 % auf 33 %.
Diese Tendenzen haben deutschlandweit den gesellschaftlichen Diskurs über die politische Teilhabe von Frauen belebt und insbesondere dem Instrument der Parité-Gesetze Momentum verliehen. Dass auch Berlin die Parität braucht, darüber ist sich die rot-rotgrüne Landesregierung einig. Doch über die Ausgestaltung wird kontrovers diskutiert.
Wie also stellen wir auch in und für Berlin eine echte gleichberechtigte politische Teilhabe von Frauen auf allen Ebenen sicher? Was ist erreicht, worauf bauen wir auf und wo stehen wir vor Herausforderungen? Wo stehen wir, auf dem Weg zur Parität im Land Berlin?
Hier finden Sie einen Bericht zur Veranstaltung (hier als PDF-Version).
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Kurziobiografien der Referent_innen
Der RBB Kultur Beitrag "Zeitpunkte" berichtete von der Veranstaltung und fasst wichtige Impulse prägnant zusammen. --> Hören Sie selbst --> Hier!
Das Politmagazin "zwd" berichtete ebenfalls von der Veranstaltung - Lesen Sie hier selbst!
Highlightvideo der Veranstaltung
Videomitschnitt der Veranstaltung
Bildergalerie
Verantwortlich
Dr. Nora Langenbacher
BerlinPolitik im Forum Berlin
Kontakt:
nora.langenbacher(at)fes.de