Alle Veranstaltungen chronologisch

keine Plätze frei
BürgerAkademie: Der Vereinsführerschein. Grundlagenseminar für ein erfolgreiches Vereinsmanagement
Montag, 01.07.24 – Internationales Forum Bad Liebenzell e. V. , Bad Liebenzell

BürgerAkademie: Der Vereinsführerschein. Grundlagenseminar für ein erfolgreiches Vereinsmanagement

Die Anforderungen an eine professionelle Vereinsführung wachsen ständig. Das Seminar wendet sich an Funktions- und Verantwortungsträger in Non-Profit-Organisationen und gibt einen guten Überblick über…


keine Plätze frei
KommunalAkademie: Neu im Rat. Workshop für neu gewählte Gemeinderät_innen
Donnerstag, 04.07.24 – Stiftung Geißstraße, Stuttgart

KommunalAkademie: Neu im Rat. Workshop für neu gewählte Gemeinderät_innen

*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***Herzlichen Glückwunsch! Sie wurden gewählt! Wollen Sie wissen, wie es weiter geht?- Wie läuft eine Verpflichtung ab?- Was sind (meine) Rechte und die…


freie Plätze
Momentum BaWü: Ein Zukunftsgenerator
Montag, 08.07.24 – Literaturhaus Stuttgart (Großer Saal), Stuttgart

Momentum BaWü: Ein Zukunftsgenerator

Eine interaktive szenische Lesung, bei der das Publikum über die Zukunft Baden-Württembergs entscheidet.„For any movement to gain momentum, one must start with a small action.”Stell Dir vor, Du liest…


freie Plätze
SommerAkademie 2024: Handlungsfähig in die Zukunft – Kommune neu denken!
Freitag, 12.07.24 – KVJS-Tagungszentrum Herrenberg-Gültstein, Herrenberg-Gültstein

SommerAkademie 2024: Handlungsfähig in die Zukunft – Kommune neu denken!

Veränderung, Wandel, Transformation, Change, Komplexität …Unsere Gesellschaft steht inmitten weitreichender Umbrüche. Vor allem unsere Kommunen unterliegen diesem starken Veränderungsdruck.…


keine Plätze frei
KommunalAkademie: Neu im Rat. Workshop für neu gewählte Gemeinderät_innen
Samstag, 13.07.24 – Herrenberg-Gültstein

KommunalAkademie: Neu im Rat. Workshop für neu gewählte Gemeinderät_innen

*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***Herzlichen Glückwunsch! Sie wurden gewählt! Wollen Sie wissen, wie es weiter geht?• Wie läuft eine Verpflichtung ab? • Was sind (meine) Rechte und die…


Kommunale Politik gestalten - Webinare

freie Plätze
Dienstag, 20.02.24 – Online, Online

Klimapolitische Mittagspause

Die KommunalAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt klimapolitisch interessierte Kommunalpolitiker_innen ein zur „Klimapolitischen Mittagspause“. An sieben digitalen Terminen bekommen Sie einen…


Informationen zur Bildungszeit

Bildungszeitgesetz

Seit Juli 2015 gilt in Baden-Württemberg das Bildungszeitgesetz. Damit können Arbeitnehmer_innen für politische Bildung bis zu fünf Tage pro Jahr von ihrer Arbeit freigestellt werden. Unter: www.bildungszeit-bw.de finden Sie alle Informationen, die Sie zur Beantragung von Bildungszeit benötigen.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist im Rahmen des Gesetzes als zertifizierter Anbieter politischer Bildung anerkannt. Neben den bundesweiten Angeboten der FES zur politischen Bildung, wie etwa der Kurse von Management und Politik in Bonn http://www.fes-mup.de/ oder der Seminare der Akademie für Soziale Demokratie http://www.fes-soziale-demokratie.de/, haben auch wir vom Fritz-Erler-Forum Angebote im Rahmen der Bildungszeit Baden-Württemberg für Sie parat.

Für welche Seminare Sie Bildungszeit beantragen können, erfahren sie in den Details zur jeweiligen Veranstaltung. Bildungszeitangebote sind als solche gekennzeichnet.

Friedrich-Ebert-Stiftung
Fritz-Erler-Forum

Werastraße 24
70182 Stuttgart

0711 -248394-40
E-Mail-Kontakt


Publikationen

nach oben