Alle Veranstaltungen chronologisch

freie Plätze
KommunalAkademie: Neu im Rat. Workshop für neu gewählte Gemeinderät_innen
Donnerstag, 26.09.24 – Offenburg

KommunalAkademie: Neu im Rat. Workshop für neu gewählte Gemeinderät_innen

Herzlichen Glückwunsch! Sie wurden gewählt! Wollen Sie wissen, wie es weiter geht?• Wie läuft eine Verpflichtung ab? • Was sind (meine) Rechte und die Pflichten in der Kommune?• Wo finde ich die…


freie Plätze
Quo vadis, Demokratie? 75 Jahre Grundgesetz in Deutschland
Mittwoch, 02.10.24 – Schulzentrum Buchen, Buchen (Odenwald)

Quo vadis, Demokratie? 75 Jahre Grundgesetz in Deutschland

Programm folgt! In Kooperation mit HERZ statt HETZE Neckar-Odenwald-KreisFoto: Ein Mitarbeiter zeigt im Haus der Geschichte in Bonn ein Faksimile des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, das…


freie Plätze
Gemeinsam guten Ganztag gestalten
Dienstag, 22.10.24 – Aulendorf

Gemeinsam guten Ganztag gestalten

Ab 2026 gibt es einen Ganztagsanspruch für die Grundschule. Gemeinsam mit Eltern, pädagogischem Fachpersonal und Vertreter_innen aus den Kommunen überlegen wir, was einen guten Ganztag ausmacht. Die…


freie Plätze
Gemeinsam guten Ganztag gestalten
Dienstag, 26.11.24 – Freiburg

Gemeinsam guten Ganztag gestalten

Ab 2026 gibt es einen Ganztagsanspruch für die Grundschule. Gemeinsam mit Eltern, pädagogischem Fachpersonal und Vertreter_innen aus den Kommunen überlegen wir, was einen guten Ganztag ausmacht. Die…


Kommunale Politik gestalten - Webinare

Keine Veranstaltungen gefunden

Informationen zur Bildungszeit

Bildungszeitgesetz

Seit Juli 2015 gilt in Baden-Württemberg das Bildungszeitgesetz. Damit können Arbeitnehmer_innen für politische Bildung bis zu fünf Tage pro Jahr von ihrer Arbeit freigestellt werden. Unter: www.bildungszeit-bw.de finden Sie alle Informationen, die Sie zur Beantragung von Bildungszeit benötigen.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist im Rahmen des Gesetzes als zertifizierter Anbieter politischer Bildung anerkannt. Neben den bundesweiten Angeboten der FES zur politischen Bildung, wie etwa der Kurse von Management und Politik in Bonn http://www.fes-mup.de/ oder der Seminare der Akademie für Soziale Demokratie http://www.fes-soziale-demokratie.de/, haben auch wir vom Fritz-Erler-Forum Angebote im Rahmen der Bildungszeit Baden-Württemberg für Sie parat.

Für welche Seminare Sie Bildungszeit beantragen können, erfahren sie in den Details zur jeweiligen Veranstaltung. Bildungszeitangebote sind als solche gekennzeichnet.

Friedrich-Ebert-Stiftung
Fritz-Erler-Forum

Werastraße 24
70182 Stuttgart

0711 -248394-40
E-Mail-Kontakt


Publikationen

nach oben