Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Wir möchten mit unseren Gästen Ronny Blaschke, Journalist und Autor, Stephanie Moldenhauer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Wuppertal, Glenn Jäger, Journalist, Willi Lemke, ehem. Manager SV Werder Bremen und ehem. Senator für Inneres und Sport in Bremen und Dunja Kreiser MdL, Fraktionssprecherin der SPD im NDS Landtag für Sportpolitik moderiert von Cosima Schmitt, Journalistin und ZEIT-Autorin und Ihnen diskutieren.
Fußball ist ein Sport, aber auch ein Geschäft – eins mit globaler Reichweite. Investor_innen aus China, Russland und den Golfstaaten sichern ihren Regierungen wirtschaftlichen und kulturellen Einfluss in Europa, indem sie Traditionsklubs zum Ärger vieler Fans übernehmen. Darüber hinaus versprechen sich arabische Staaten sowie Russland und China viel von der Ausrichtung sportlicher Großveranstaltungen, allen voran die Fußball-Weltmeisterschaften und die Olympischen Spiele. Dieses Handeln ruft regelmäßig Proteste aus den verschiedensten Fanszenen hervor. Die Mär vom „unpolitischen“ Sport wirkt im 21. Jahrhundert immer deplatzierter. Doch es gibt noch handfestere Beispiele für die Verquickung von Fußball und Macht: In diktatorischen Regimen im Nahen Osten werden Spieler_innen brutal auf Linie gebracht und Stadien zu Militärbasen. Ob im früheren Jugoslawien, der Ukraine oder in der arabischen Welt: Ultras kämpfen in Revolutionen an vorderster Front – und ziehen sogar in den Krieg. Propaganda und Protest mischen sich mit der Liebe zum Spiel mit dem runden Leder. Über die Instrumentalisierung des Fußballs im deutschen sowie internationalen Kontext wollen wir anlässlich der Fußball-Europameisterschaft diskutieren. Aus deutscher Sicht sprechen wir über die Entwicklung der Fanszenen, Verbände und Sicherheitsbehörden. International blicken wir auf die umstrittene WM in Katar und betrachten, wie in autoritären Staaten Machthaber, aber auch Fans den Fußball nutzen.
Veranstaltungsnummer: 252344 – als .ics herunterladen
Fußball ist ein Sport, aber auch ein Geschäft - eins mit globaler Reichweite. Investor_innen aus China, Russland und den Golfstaaten sichern ihren Regierungen wirtschaftlichen und kulturellen Einfluss in Europa, indem sie Traditionsklubs zum Ärger vieler Fans übernehmen. Darüber hinaus versprechen sich arabische Staaten sowie Russland und China viel von der Ausrichtung sportlicher Großveranstaltungen, allen voran die Fußball-Weltmeisterschaften und die Olympischen Spiele. Dieses Handeln ruft regelmäßig Proteste aus den verschiedensten Fanszenen hervor. Die Mär vom "unpolitischen" Sport wirkt im 21. Jahrhundert immer deplatzierter. Doch es gibt noch handfestere Beispiele für die Verquickung von Fußball und Macht: In diktatorischen Regimen im Nahen Osten werden Spieler_innen brutal auf Linie gebracht und Stadien zu Militärbasen. Ob im früheren Jugoslawien, der Ukraine oder in der arabischen Welt: Ultras kämpfen in Revolutionen an vorderster Front - und ziehen sogar in den Krieg. Propaganda und Protest mischen sich mit der Liebe zum Spiel mit dem runden Leder. Über die Instrumentalisierung des Fußballs im deutschen sowie internationalen Kontext wollen wir anlässlich der Fußball-Europameisterschaft diskutieren. Aus deutscher Sicht sprechen wir über die Entwicklung der Fanszenen, Verbände und Sicherheitsbehörden. International blicken wir auf die umstrittene WM in Katar und betrachten, wie in autoritären Staaten Machthaber, aber auch Fans den Fußball nutzen. Wir möchten mit unseren Gästen Ronny Blaschke, Journalist und Autor, Stephanie Moldenhauer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Wuppertal, Glenn Jäger, Journalist, Willi Lemke, ehem. Manager SV Werder Bremen und ehem. Senator für Inneres und Sport in Bremen und Dunja Kreiser MdL, Fraktionssprecherin der SPD im NDS Landtag für Sportpolitik moderiert von Cosima Schmitt, Journalistin und ZEIT-Autorin und ihnen diskutieren.
Mittwoch, 23.06.2117:30-19:30 Uhr
Teilnahmepauschale keine
ONLINE
Stephan Meuser niedersachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro NiedersachsenTheaterstrasse 330159 HannoverTel. 0511-35770830 Fax. 0511-35770840
Theaterstraße 3 30159 Hannover
0511 - 357708300511 - 35770840E-Mail-Kontakt
Team & Kontakt