Deutschland und Sachsen in der Zeitenwende. Was jetzt zu tun ist.
Terminexport im ICS-Format
Hier können Sie den Livestream verfolgen:
Deutschland und Sachsen in der Zeitenwende. Was jetzt zu tun ist.
Veranstaltungsnummer: 261951 – als .ics herunterladen
Die Veranstaltung ist bereitsvoll belegt. Sie können aber über unseren Live-Stream daran teilnehmen:
... zum Live-Stream
Ort: Großer Saal in der Schauburg Dresden, Königsbrücker Straße 55, 01099 Dresden
Wenige Tage nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat Bundeskanzler Olaf Scholz im Deutschen Bundestag von einer Zeitenwende gesprochen. Diese Zeitenwende steht für einen massiven Umbruch in der Verteidigungs-, Wirtschafts- und Energiepolitik, auch in Deutschland, Europa und in großen Teilen der Welt. Nun geht es um die Ausgestaltung dieser Zeitenwende, um die Konsequenzen gegenüber dem Aggressor Russland, die immensen Aufgaben auf vielen Feldern gleichzeitig und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in krisenhaften Zeiten, auch hier in Sachsen. Zu all diesen Fragen gibt es verschiedene Antworten. Darüber möchten wir an diesem Abend mit Michael Kretschmer und Martin Dulig sprechen.
Im Gespräch
- Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaats Sachsen (CDU)
- Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SPD)
Moderation:
- Annette Binninger, Sächsische Zeitung, Leiterin der Politikredaktion
- Uta Deckow, MDR Sachsen, Leiterin der Politikredaktion
Eintritt frei!
Dateien
Termin
Dienstag, 16.08.22
18:00-19:30 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Schauburg DresdenKönigsbrücker Straße 55
01099 Dresden
Ansprechpartner_in
Matthias Eisel
Sachsen@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de