Veranstaltungen
Veranstaltungssuche
-
Die schönste Version
Burgstraße 25
04109, Leipzig
Sachsen
Die späten Nullerjahre, frühen 2010er Jahre in einer ostdeutschen Kleinstadt: Die schönste Version erzählt die Geschichte von Jella und Yannick, von der ersten großen Liebe, die alles richtig machen will. Bis es kippt. Wieder zurück in ihrem Kinderzimmer fragt Jella sich, wie es so weit kommen…
-
Politische Meinungsbildung: Wie Journalist:innen Desinformation entgegenwirken können
Angabe fehlt
Zeit und Ort Montag, 31. März 2025 und Dienstag, 1. April 2025 jeweils 10:00 – 11:30 Uhr, 12:30 – 14:00 Uhr und 15:00 – 16:30 Uhr online Teilnahmepauschale: 60 € Inhalt Das Seminar legt einen besonderen Schwerpunkt auf die kritische Auseinandersetzung mit den Gefahren, die durch Desinformation…
-
Was nun? Trumps zweite Amtszeit und ihre Folgen für Brandenburg und die Welt
Am Neuen Markt 9
14467, Potsdam
Brandenburg
Am 20. Januar hat Donald Trumps zweite Amtszeit begonnen. Seine jüngsten Entscheidungen stellen Europa vor große Herausforderungen, z. B. der Stopp der amerikanischen Militärhilfen für die Ukraine. Deutschland und Europa muss nun deutlich mehr in die Verteidigung investieren, um weiterhin die…
-
Bjarne Mädel und Sven Stricker: Sörensen macht Urlaub
Theaterplatz 1
99084, Erfurt
Thüringen
Sörensen macht UrlaubDer von seiner Angststörung geplagte Kriminalkommissar Sörensen will endlich einmal Urlaub machen und dem tristen Katenbüll für eine Weile entfliehen. Nach Österreich will er, in die Berge. Was soll schon schiefgehen? Antwort: alles. Denn das Verbrechen reist ihm hinterher…
Fotoausstellung „Green Topographics“ - Ökologischer und sozialer Wandel in Bayern
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331, München
Bayern
Wie zeigt sich der Klimawandel in unserem Alltag? Wo wird der soziale und ökologische Wandel in Bayern sichtbar? Und wie lässt sich die Transformation sozial gerecht mitgestalten? In der Foto-Ausstellung „Green Topographics“ gehen zwölf Design-Studierende der Hochschule München diesen Fragen nach.…
-
Klimapolitische Mittagspause: Wie funktioniert ein Bürgerrat?
Rheinland-Pfalz
Die Zustimmung zu Demokratiereformen in der Gesamtbevölkerung ist hoch, der Wunsch nach Innovationen zur Erweiterung der repräsentativen Demokratie groß. Bürgerräte setzen hier an: Durch ein Zufallsverfahren werden Bürger_innen ausgewählt, die sich über einen Zeitraum intensiv mit einem Thema und…
-
Vorstellung einer neuen Studie der FES : Was macht gutes Leben aus? Zum Zusammenhang von Daseinsvorsorge und Wohlbefinden
Nordrhein-Westfalen
Ein gutes Leben – möglichst für alle. Das sollte das Ziel von Politik sein. Wenn wir also unser politisches Handeln an der Qualität des Wohlbefindens (englisch well-being) möglichst vieler Menschen ausrichten möchten, dann sollten wir zunächst einmal ein Verständnis davon haben, welche Faktoren das…
-
Rechtsextremismus und kommunale Selbstverwaltung: Gefahren und Gegenstrategien
Bayern
Alle Kommunen stehen inzwischen vor der Herausforderung, einen Umgang mit Inhalten und Akteur_innen extrem rechter Parteien zu finden. Auch wenn die Feinde der Demokratie mancherorts noch keine Mandate erringen konnten, versuchen sie dennoch kommunale Politik zu beeinflussen. Der Vortrag diskutiert…
Führungsbeziehungen gestalten. Konzepte für Führungskräfte in Non-Profit-Organisationen
Rheinland-Pfalz
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 01.-04. April 2025, Tag 1: 14.30– 18.00 Uhr, Tag 2: 09.00-18.00 Uhr, Tag 3: 09.00-18.00 Uhr mit Abendeinheit, Tag 4: 09.00-12.00 UhrOrt: 67466 Lambrecht/Pfalz (Rheinland-Pfalz)Wer eine…
-
Online Seminar für Frauen: Intersektionalität
Nordrhein-Westfalen
Auseinandersetzungen in feministischen Bewegungen haben früh klar gemacht: Geschlechtsbezogene Ungleichheit und Sexismus stehen nicht einfach für sich. Sie betreffen nicht alle Frauen (und Menschen anderer Geschlechter) in gleicher Weise, sondern überkreuzen sich mit anderen…
-
Anleitung zum Widerstand: Lesung und Diskussion
Angabe fehlt
Zeit und OrtMittwoch, 2. April 202516:00-18:15 UhronlineTeilnahmepauschale: 20 €Inhalt Rechtsextremist:innen als Wahlsieger und bei über 30 Prozent - und alles weiter wie zuvor? Arne Semsrott liest Szenarien einer rechtspopulistischen Regierungsbeteiligung aus seinem Bestseller-Buch „Machtübernahme“…
-
Demokratie in Gefahr: Die Ausbreitung des Rechtsextremismus im vorpolitischen Raum
Wittenburger Str. 16a/b
19053, Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Rechtsextremismus ist eine zentrale Gefahr für die Demokratie. Die Ausbreitung rechtsextremer Einflüsse in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit wurde für MV 2020 und 2024 an der Hochschule Neubrandenburg empirisch erforscht. Wir beleuchten anhand aktueller Studienergebnisse die strategische…
-
Film im Gespräch: "Märkische Trilogie"
39124, Magdeburg
Sachsen-Anhalt
DEFA/D 1989-1992, fa, 100 min, Regie Volker Koepp: In der märkischen Kleinstadt Zehdenick an der Havel bestimmen seit 1888 Ziegeleien den Lebensrhythmus der Bewohner. Im Frühjahr 1988 besucht Volker Koepp die Zehdenicker. Der Dokumentarfilm MÄRKISCHE ZIEGEL entsteht, wird aber wegen seiner Einblicke…
-
Lesung Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit
Kronenplatz 1
76133, Karlsruhe
Baden-Württemberg
Lesung und Diskussion „Alle_Zeit: Eine Frage von Macht und Freiheit“ mit der Autorin Teresa BückerAlle sind ständig gestresst und immer in Eile. Zeit scheint unser knappstes Gut zu sein. Dabei haben wir heute objektiv betrachtet mehr Zeit als je zuvor. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit ist in…
-
Mit der Faust in die Welt schlagen – Filmpremiere und Diskussion
70176, Stuttgart
Baden-Württemberg
Der Film Mit der Faust in die Welt schlagen erzählt die Geschichte zweier Brüder aus der ostdeutschen Provinz in der Nachwendezeit. Die Umwälzungen dieser Zeit für die Jugendliche und ihre Elterngeneration lässt der Film in aller Härte nachhallen. Er nimmt das Publikum mit auf eine Reise in eine von…
-
Projektplanung, Projektmanagement und Kommunikation für engagierte Bürgerinnen und Bürger
Sachsen-Anhalt
Dieses Seminar richtet sich an Bürger_innen, die Projekte und Initiativen erfolgreich voranbringen möchten. Es vermittelt praktische Ansätze zur Projektplanung und Vorgehensweisen für eine überzeugende Kommunikation. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Ziele klar formulieren, Unterstützung gewinnen…
-
Die Unbeugsamen - Guten Morgen, Ihr Schönen!
Am kleinen Hain 44
15907, Lübben
Brandenburg
Nach seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN über die Politikerinnen der Bonner Republik richtet Regisseur Torsten Körner seinen Blick nun auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der…
-
Vernissage der Fotoausstellung „Green Topographics“ - Ökologischer und sozialer Wandel in Bayern
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331, München
Bayern
Wie zeigt sich der Klimawandel in unserem Alltag? Wo wird der soziale und ökologische Wandel in Bayern sichtbar? Und wie lässt sich die Transformation sozial gerecht mitgestalten? In der Foto-Ausstellung „Green Topographics“ gehen zwölf Design-Studierende der Hochschule München diesen Fragen nach.…
-
Holy Shit - Mit Sch#!$e die Welt retten? Filmvorstellung und Panel Diskussion
Berliner Str. 20
51063, Köln
Nordrhein-Westfalen
Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Wird sie als Abfall entsorgt oder kann sie als wertvolle Ressource wiederverwendet werden? Diesen Fragen geht der Dokumentarfilm „Holy Shit – Mit Sch#!$e die Welt retten“ nach. Er hinterfragt, wieso wir diese…
-
Was brauche ich und was brauchst du? Über Demokratie in der Familie und darüber hinaus.
Friedrich-Ebert-Straße 61
55130, Mainz
Rheinland-Pfalz
Kinder zugewandt begleiten – im Alltagsstress vieler Familien scheint dies oft eine Mammutaufgabe zu sein. Dabei wäre es so wichtig, ein wertschätzendes Miteinander von Klein und Groß zu leben, um Kindern schon in der Familie zu zeigen, dass ihre Stimme zählt und sie eigene Rechte haben. Denn:…