Spielfeld der Herrenmenschen – struktureller Rassismus im Fußball
Veranstaltungsnummer: 275994 – als .ics herunterladen
Affenlaute und Angriffe: Noch immer wird der Fußball von offenem Rassismus überschattet. Doch seltener sprechen wir über die weniger sichtbare Ausgrenzung: Viele Menschen in Deutschland glauben, dass schwarze und weiße Spieler unterschiedliche Veranlagungen haben. Schwarze Menschen gelten etwa als kraftvolle Athleten, aber als Trainer oder Vorstände erhalten sie kaum Chancen. Diese rassistischen Denkmuster halten sich seit dem Kolonialismus in der Gesellschaft, und sie spielen auch in der Sprache der Sportmedien oder in der Talentförderung eine Rolle. Der Sportjounalist Ronny Blaschke hat dazu das Buch Spielfeld der Herrenmenschen geschrieben, indem er strukturellen Rassismus in Europa und dessen Herkunft analysiert.
Nach einem Impuls durch den Autor wollen wir mit unseren Gästen auf dem Podium und dem Publikum über strukturellen Rassismus und Diskriminierung im Fußball sprechen. Warum gibt es bspw. nur sehr wenig migrantische Vertreter_innen in leitenden Funktionen im Fußball? Was können Vereine und Verbände leisten, damit die Diversität auch in den Führungsetagen des Sports wächst? Wie kann der Fußball während der Europameisterschaft 2024 in Deutschland zur Aufklärung gegen Diskriminierung und Rassismus beitragen?
Dateien
Termin
Mittwoch, 03.07.24
19:00-20:45 Uhr
Registrierung möglich
von Donnerstag, 16.05.24 bis Mittwoch, 03.07.24
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Moltkestraße 20
76133 Karlsruhe
Ansprechpartner_in
Florian Koch
florian.koch@fes.de
Kontaktanschrift
Fritz-Erler-Forum
Werastr. 24
70182 Stuttgart
Tel. 0711-248394-40
www.fes.de/de/fritz-erler-forum/