Abteilung Politische Bildung und Dialog
Die Friedrich-Ebert-Stiftung legt in einer neuen Publikation dar, wie sie ihren satzungsgemäßen Auftrag – die politische Bildung im Geiste von Demokratie und Pluralität – umsetzt.
-> weitere Informationen
Politische Bildung in der Friedrich-Ebert-Stiftung
Stärkung und Verteidigung der Demokratie ist wichtiger denn je – auch in Deutschland. Wir vermitteln Ihnen bundesweit grundlegendes Wissen über Politik, beteiligen Sie an politischen Debatten, stärken Ihre politische Urteilskompetenz, qualifizieren Sie für ein politisches oder soziales Engagement und engagieren uns gemeinsam in der Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen Bewegungen. Mit unserer Politikberatung in 16 Bundesländern sowie in Bonn und Berlin fördern wir überdies Sachkenntnis und Handlungsfähigkeit politischer Akteure. Gestalten Sie die Demokratieförderung mit – wir freuen uns auf Sie!
Arbeitsschwerpunkte
Veranstaltungen
Demokratieausstellung in der Öffentlichen Bücherei Anna Seghers
Gemeinsam mit der Öffentlichen Bücherei-Anna Seghers in Mainz wird die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ vom 04.02.25 – 26.04.25 präsentiert. Die Ausstellung möchte für…
Bestellung eines Druckexemplars von „Demokratie. Zum Nachdenken, Begeistern und Machen. Das Handbuch für Rheinland-Pfalz und das Saarland“
Coming soon: Unsere zweite Auflage des Demokratie-Handbuchs! Wir sind überwältigt von den zahlreichen Bestellungen und Euer positives Feedback. Nach nicht einmal einem Monat ist unsere erste Auflage…
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
Die Hochschule Magdeburg-Stendal zeigt vom 23.04.2025 bis zum 23.05.2025 in ihrer Magdeburger Bibliothek die Neuauflage der Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen". Eine…
50 / 50 in den Parlamenten - Brauchen wir ein Paritätsgesetz?
Politische Teilhabe und Repräsentanz ist von Geschlechterungleichheiten gekennzeichnet. In dieser Hinsicht wird Politik nach wie vor hauptsächlich von Männern gestaltet. Für eine gerechte…
Publikationen
Wiedenhorn, Thomas; Gras, Juliana
Ganztag und Bildungsgerechtigkeit
Stuttgart, 2025
Zum Download (PDF) (1,7 MB PDF-File)
Demokratie. Zum Nachdenken, Begeistern und Machen
Mainz, 2025
Zum Download (PDF) (3 MB, PDF-File)
Klapper, Stine; Strotmann, Christine
Hamburg hat gewählt
Hamburg, 2025
Zum Download (PDF) (600 KB, PDF-File)
Schieferle, Hannah
Stellung beziehen gegen Stammtischparolen
Regensburg, 2025
Zum Download (PDF) (860 KB, PDF-File)
Zukunft braucht Erinnerung
Berlin, 2025
Zum Download (PDF) (500 KB, PDF-File)
Schwarz, Karolin
Alles Wahrheit oder nicht(s)?
Berlin, 2024
Zum Download (PDF) (210 KB, PDF-File)