Südafrika

Südafrika spielt als G20- sowie Mitglied der erweiterten BRICS-Staatengruppe eine Schlüsselrolle in den Nord-Süd-Beziehungen und ist, trotz jüngster Differenzen im Umgang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und dem Nahostkonflikt, ein wichtiger Partner Deutschlands und Europas im Einsatz für Demokratie, Menschenrechte und eine regelbasierte globale Ordnung. Innenpolitisch steht das Land enormen Herausforderungen gegenüber, angesichts extrem hoher Ungleichheit und Arbeitslosigkeit sowie unzureichender öffentlicher Daseinsvorsorge und speziell Energieversorgung. Die Fähigkeit des Staates, auf die sozio-ökonomische Krise zu reagieren, ist angesichts der unter Präsident Zuma (2009-2018) eskalierten Korruption und Misswirtschaft sehr reduziert. Der seit den ersten freien Wahlen 1994 regierende African National Congress (ANC) ringt um deren Aufarbeitung und die notwendige eigene Erneuerung. Angesichts der Folgen der „state capture“ und der tiefen sozio-ökonomischen Krise schwindet nicht nur die Unterstützung für den ANC, sondern auch Vertrauen in die Demokratie insgesamt.

Vor diesem Hintergrund arbeitet die FES in Südafrika zusammen mit Verbündeten im ANC, mit Gewerkschaften, mit Aktivist_innen (insbesondere jungen Menschen) außerhalb der Parteien sowie mit progressiven Think Tanks an drei Schwerpunkten:

1) Erneuerung und politische Teilhabe: Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement auch außerhalb der Parteien, speziell von jungen Menschen; Dialog zu feministischer Erneuerung, zur Erneuerung von ANC und Gewerkschaften sowie zu politischer Kultur für erfolgreiche Koalitionsregierungen; Unterstützung der gewerkschaftlichen Organisation prekär Beschäftigter.

2) Progressive Wirtschafts- und Sozialpolitik: speziell Forschung und Kampagnen zu sozialer Grundsicherung sowie Unterstützung der Gewerkschaften in der Gestaltung einer sozial gerechten Energiewende und umfassenden Transformation.

3) Zukunft von Multilateralismus und Internationalismus: Erweiterung der außenpolitischen Debatte u.a. durch Einbindung junger Menschen und Gewerkschaften; Förderung von internationalem Dialog zwischen Parteien, Gewerkschaften und Aktivist_innen zur Stärkung von progressivem Internationalismus und Entwicklung einer gemeinsamen Agenda zur Reform und Stärkung des Multilateralismus.

Dabei baut die FES auf über Jahrzehnte gewachsenes Vertrauen auf. Seit Ende der 1970er Jahre unterstützte die FES südafrikanische Gewerkschaften sowie das Bonner Exil-Büro des ANC. Seit Anfang der 1990er Jahre ist die FES mit einem Büro in Südafrika vertreten und eröffnete im Jahr 2022 auf ihrem Campus den „Lindiwe Mabuza Space“ als neuen Veranstaltungsort.  

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit in Südafrika auf der Website des Landesprojektes.

Ebenfalls in Johannesburg ansässig ist das FES-Kompetenzzentrum Arbeit und Gewerkschaften für Subsahara-Afrika.

Publikationen zu Südafrika

Meždu principami i pragmatizmom

vzgljad na Ukrainskij krizis iz Brazilii, Indii, Kitaja, JuAR
Berlin, 2015

Publikation herunterladen (600 KB, PDF-File)


Between principles and pragmatism

perspectives on the Ukraine crisis from Brazil, India, China and South Africa
Berlin, 2015

Publikation herunterladen (210 KB, PDF-File)


Grassi, Sergio

BRICS in Afrika

Chance für den Kontinent und "G-South" auf internationaler Ebene?
Berlin, 2015

Publikation herunterladen (130 KB, PDF-File)


Tenbusch, Renate

20 anos de democracia na Africa do Sul: um país em crise

mesmo assim o ANC ganhará novamente as eleições em maio e o motivo é basicamente um só...
SãoPaulo, 2014

Publikation herunterladen (860 KB, PDF-File)


African media barometer

the first home grown analysis of the media landscape in Africa ; South Africa 2013
Windhoek, 2013

Publikation herunterladen (870 KB, PDF-File)


Referat Afrika

Kontakt Inland

Britta Utz

Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin

030-269 35-74 34

E-Mail-Kontakt


Kontakt Ausland

Büro Südafrika

Uta Dirksen
Sebastian Sperling
Friedrich-Ebert-Stiftung
P.O. Box 41 26 64
ZA 2024 Craighall Park/Johannesburg
Südafrika

+27-113 41 02 70

+27-113 41 02 71

E-Mail-Kontakt

Referat Afrika

Ansprechpartner

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner_innen nach Regionen und Themen.

weiter

Aktuelle Meldungen

  • News

    Zumas Rache

    Erstmals in 30 Jahren verliert der ANC in Südafrika wohl die absolute Mehrheit. Entscheidende Stimmen kostet ihn ausgerechnet der Ex-Präsident. Eine…

    weitere Informationen

  • News

    FES-Vorsitzender Martin Schulz: „Afrika nimmt Schlüsselrolle bei der Lösung globaler Krisen ein.“

    Ende Juni reisten der Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung, Martin Schulz, und die Geschäftsführerin, Dr. Sabine Fandrych, mit einer Delegation…

    weitere Informationen

  • Klimawandel, Energie und Umwelt | Interview | Video

    GreenZone Videocast - Afrikanische Stimmen zur COP27

    Preview L Mulaisi

    Für Afrika steht viel auf dem Spiel, wenn es um die Zukunft globaler Klimapolitik geht, da der Kontinent von den Auswirkungen der Klimakrise bereits…

    weitere Informationen

nach oben