Bevorstehende Veranstaltungen in Deutschland zu Internationale Gemeinschaft und Zivilgesellschaft

Dienstag, 24.09.24 – Die Tagungslounge, Leipzig

25. Mitteldeutscher MedienDialog: Deadline für den Journalismus. Wie wir es schaffen, nicht zur Desinformationsgesellschaft zu werden

Die Medien stehen enorm unter Druck – politisch, technisch und kostenseitig. Der Wert professioneller Nachrichten und Faktenanalysen scheint zugunsten populistischer Botschaften extrem abzunehmen. Für…


Donnerstag, 26.09.24 – Online

In 5 Fragen um die Welt.

In unserer Reihe „In 5 Fragen um die Welt“ nehmen wir Sie regelmäßig mit auf die Reise in ein anderes Land, dessen aktueller Zustand uns alle bewegen sollte. Wir fragen, was Gesellschaft und Politik…


Freitag, 27.09.24 – Leineschloss, Hannover

Kant 300 Jahre. Ein philosophischer Spaziergang mit Immanuel Kant durch die Gärten der Aufklärung

… präsentiert die Gärten der Aufklärungszeit von England bis Deutschland. Philosophisch-literarisches Denken des 18. Jahrhunderts beeinflussten Reformen in Politik und Gesellschaft und damit auch die…


Samstag, 28.09.24 – Ostpreussisches Landesmuseum, Lüneburg

Kant 300 Jahre. Ein philosophischer Spaziergang mit Immanuel Kant durch die Gärten der Aufklärung

… präsentiert die Gärten der Aufklärungszeit von England bis Deutschland. Philosophisch-literarisches Denken des 18. Jahrhunderts beeinflussten Reformen in Politik und Gesellschaft und damit auch die…


Dienstag, 01.10.24 – +++Online+++

Aktivierung der SV

Die Arbeit von Schülervertretungen (SV) hängt maßgeblich davon ab, wie gut organisiert das SV-Team bzw. der SV-Vorstand ist. In vielen Gesamtschülervertretungen sind die Klassensprecher:innen eher…


Mittwoch, 02.10.24 – Schulzentrum Buchen, Buchen (Odenwald)

Quo vadis, Demokratie? 75 Jahre Grundgesetz in Deutschland

Programm folgt! In Kooperation mit HERZ statt HETZE Neckar-Odenwald-KreisFoto: Ein Mitarbeiter zeigt im Haus der Geschichte in Bonn ein Faksimile des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, das…


Montag, 07.10.24 – Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

Nachhaltiger Konsum - Dürfen wir uns noch was leisten?

„Nachhaltigkeit“ erlangte in den letzten Jahren enorme Popularität. Wachsender Konsum und der damit einhergehende steigende Verbrauch von Ressourcen bringen die Erde weiter an den Rand ihrer…


Montag, 07.10.24 – Sleepwell Youth Hostel, Brüssel

Ein Europa der Sicherheit? - Wohin steuert die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik?

Seit mehr als 60 Jahren ringt Europa um eine gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Entstanden ist ein komplexes Geflecht aus unterschiedlichen Akteuren: Die Europäischen Union, die…


Donnerstag, 10.10.24 – Düsseldorf

SV-Werkstatt für SV-Teams und Verbindungslehrer_innen

Schülervertretungsarbeit kann eine Menge an der Schule bewegen! Von einer Aktion zum Valentinstag über Feedbackmöglichkeiten zum Unterricht hin zu Projekttagen zu Anti-Rassismus. Gut organisierte…


Freitag, 11.10.24 – Evangelische Akademie, Hofgeismar

Streitet euch! – Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Wer kennt das nicht: In Gesprächen mit der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz oder in der Familie werden unerwartet abwertende oder gar hasserfüllte Ansichten geäußert – und man sucht irritiert und…


nach oben