Bevorstehende Veranstaltungen in Deutschland zu Internationale Gemeinschaft und Zivilgesellschaft

Dienstag, 20.08.24 – Hankensbüttel

„Lass‘ schnacken“ über Verschwörungsmythen


Montag, 26.08.24 – Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

Vor der Haustür der EU - Nachbarn oder Mitbewohner? Entwicklungsperspektiven der Nachbarstaaten der EU

Nicht erst seit dem Russland-Ukraine-Krieg ist die Welt um die EU herum im Umbruch. Der Krieg hat gezeigt, wie schnell die Ukraine und Moldawien aus der Not heraus einen Kandidatenstatus für die EU…


Montag, 02.09.24 – online

New Work für Non-Profit-Organisationen. Impulse für die Gestaltung der Organisationen von morgen

MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 02.-03. September 2024, Tag 2: jeweils von 09.00 - 17.00 UhrOrt: Online (zoom)„New Work? Das machen wir schon, bei uns gibt es Home Office und…


Mittwoch, 04.09.24 – Online

DIE NEUE RECHTE - Anecken, ausgrenzen, aufräumen – Strategien des jungen Rechtsaußenspektrums

Die extreme Rechte hat eine lange Tradition, gleichzeitig wandeln sich ihre Ausdrucksformen. Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen Bewegungen und bedienen sich eines kreativ-hippen,…


Donnerstag, 05.09.24 – Haus des Buches, Leipzig

Was Populisten wollen. Wie sie die Gesellschaft herausfordern – und wie man ihnen begegnen sollte

Seit Jahren nimmt die Zahl der Menschen zu, die populistisch wählen, doch bislang reagieren Politik und Zivilgesellschaft eher hilflos. Der Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky erklärt das damit,…


Donnerstag, 12.09.24 – online

Klassensprecherwahl-Fortbildung

Alle Jahre wieder ...Immer zum Schuljahresbeginn stehen die Klassensprecherwahlen auf der Agenda. Engagierte Klassensprecher:innen sind das Herzstück aktiver Mitbestimmung inder Schule. Bei den Wahlen…


Freitag, 13.09.24 – Online

Web-Seminar: Der Sozialstaat – Der Kern gelebter Demokratie

Der Sozialstaat ist kein Beiwerk. Ohne Sozialstaat keine Demokratie: Soziale Menschenrechte sind der Wesenskern einer Sozialen Demokratie.Wenn über den Sozialstaat diskutiert wird, geschieht das meist…


Freitag, 20.09.24 – Bildungs- und Tagungszentrum HVHS Springe e.V., Springe

Grundwerte verwirklichen! Aber wie?

Die Grundwerte der Sozialen Demokratie sind ein Kompass für politisches Handeln. Wir begeben uns auf die Spurensuche: Wie verstehen wir die Grundwerte? Woher kommt sie? Und vor allem: Was folgt…


Montag, 23.09.24 – Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

75 Jahre Grundgesetz - Utopie für ein soziales und demokratisches Deutschland

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ – Ganz bewusst wurde nach den Verbrechen der Nationalsozialisten dieser schlichte, aber wirkungsvolle Satz Artikel 1 des Grundgesetzes und die Grundrechte…


Montag, 23.09.24 – Jugendherberge Duisburg Sportpark, Duisburg

Strukturwandel im Ruhrgebiet - Geschichte, Veränderungsprozesse und Zukunftspotenziale (er)fahrbar machen

Kohlegruben und Stahlwerke – das waren die wichtigsten Industriezweige des Ruhrgebiets. Ende 2018 wurde in Bottrop die letzte Steinkohlenzeche geschlossen. Noch ist Duisburg größter Stahlstandort…


nach oben