Veranstaltungen zu Die Welt gerecht gestalten

Veranstaltungen

Dienstag, 17.09.24 – Casino Lichtspiele, Meiningen

"Das kahle Herz - Waldmenschen in Thüringen" Film und Diskussion

In der Stille des Waldes offenbart sich eine Welt von überwältigender Schönheit und Komplexität. Seit Jahrtausenden leben wir im Einklang mit diesem lebendigen Ökosystem, das uns stets fasziniert und…


Montag, 23.09.24 – Jugendherberge Duisburg Sportpark, Duisburg

Strukturwandel im Ruhrgebiet - Geschichte, Veränderungsprozesse und Zukunftspotenziale (er)fahrbar machen

Kohlegruben und Stahlwerke – das waren die wichtigsten Industriezweige des Ruhrgebiets. Ende 2018 wurde in Bottrop die letzte Steinkohlenzeche geschlossen. Noch ist Duisburg größter Stahlstandort…


Donnerstag, 26.09.24 – Online

In 5 Fragen um die Welt.

In unserer Reihe „In 5 Fragen um die Welt“ nehmen wir Sie regelmäßig mit auf die Reise in ein anderes Land, dessen aktueller Zustand uns alle bewegen sollte. Wir fragen, was Gesellschaft und Politik…


Montag, 07.10.24 – Sleepwell Youth Hostel, Brüssel

Ein Europa der Sicherheit? - Wohin steuert die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik?

Seit mehr als 60 Jahren ringt Europa um eine gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Entstanden ist ein komplexes Geflecht aus unterschiedlichen Akteuren: Die Europäischen Union, die…


Montag, 07.10.24 – Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

Nachhaltiger Konsum - Dürfen wir uns noch was leisten?

„Nachhaltigkeit“ erlangte in den letzten Jahren enorme Popularität. Wachsender Konsum und der damit einhergehende steigende Verbrauch von Ressourcen bringen die Erde weiter an den Rand ihrer…


Freitag, 18.10.24 – Bonn

Deutsch-Französische Beziehungen: Motor Europas?

Die deutsch-französische Zusammenarbeit war zunächst keinesfalls eine Herzensangelegenheit, sondern eher prag¬matisch motiviert: Am Anfang stand die in der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950…


Montag, 04.11.24 – Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

Bündnispolitik nach der "Zeitenwende" - Zu den Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die regelbasierte Ordnung

Das Seminar beleuchtet die Auswirkungen, die der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine auf die deutsche Verteidigungs- und Sicherheitspolitik hatte. Um den Bruch, den dieser Krieg für die…


Montag, 11.11.24 – Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

Entscheidung in Amerika - Die USA nach den Präsidentschaftswahlen

Schon der Weg zu den Präsidentschaftswahlen 2024 war turbulent: Die frühe Erklärung Donald Trumps, antreten zu wollen, die vor verschiedenen Gerichten gegen ihn erhobenen straf- und zivilrechtlichen…


Mittwoch, 27.11.24 – Online

In 5 Fragen um die Welt.

In unserer Reihe „In 5 Fragen um die Welt“ nehmen wir Sie regelmäßig mit auf die Reise in ein anderes Land, dessen aktueller Zustand uns alle bewegen sollte. Wir fragen, was Gesellschaft und Politik…


Freitag, 06.12.24 – Online

Web-Seminar: Wirtschaft: sozial und nachhaltig?

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, demographischer Wandel, Lieferketten und Geopolitik. Unser Wirtschaften steht unter Veränderungsdruck. Aus Perspektive Sozialer Demokratie müssen diese Veränderungen…


nach oben