Tiergartenkonferenz 2020 -
Veranstaltungsnummer: 249584 – als .ics herunterladen
Die Corona-Pandemie stellt die internationalen Beziehungen vor große Herausforderungen. Egoismen und Polarisierung hatten ihnen schon vorher heftig zugesetzt. Doch diese globale Krise offenbart in aller Klarheit, wie notwendig effektive und vertrauensvolle internationale Zusammenarbeit für menschliche Sicherheit eigentlich wäre. Menschenleben hätten gerettet werden können. Stattdessen verstärkt sich die bittere Erkenntnis, dass der Raum in der internationalen Politik für dringend erforderliche kooperative Sicherheit immer kleiner wird. Statt einer Zunahme erlebt die Menschheit eine Abnahme an kooperativer Sicherheit. Die fatale Rückbesinnung auf das Nationale im Bereich der Sicherheitspolitik führt zu Konfrontation und Unsicherheit im Bereich nuklearer und konventioneller Rüstung, strategischer Balance, Klimapolitik sowie Migration. Die weltweite Rivalität der Großmächte erlebt eine Wiedergeburt. Darüber, und wie Europa und die Welt wieder zu einem mehr an kooperativer Sicherheit kommen können, will die Friedrich-Ebert-Stiftung im Rahmen der diesjährigen Tiergartenkonferenz diskutieren. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Kampagne Cooperative Security Initiative (https://www.cooperative-security-initiative.org/).
Unser Hashtag: #Tiergartenkonferenz
www.fes.de/iez/tiergartenkonferenz
www.fes.de/en/iez/tiergarten-conference
Die Veranstaltung findet auf Deutsch, Englisch und Französisch mit Dolmetschung statt.
Über die Tiergartenkonferenz
Die Tiergartenkonferenz ist die internationale außen- und sicherheitspolitische Jahrestagung der Friedrich-Ebert-Stiftung. Seit 2012 kommen im Rahmen von Fachgesprächen und öffentlichen Veranstaltungen jedes Jahr internationale Expert_innen und politische Entscheidungsträger_innen zusammen, um strategische Fragen zu analysieren und progressive Handlungsoptionen zu entwickeln. Mit ihren öffentlichen Veranstaltungen macht die Tiergartenkonferenz die Ergebnisse dieser Gespräche einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und trägt damit zu einer differenzierten außen- und sicherheitspolitischen Debatte in Deutschland bei. Der Tiergarten ein Ort der internationalen Beziehungen und Sitz der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung
Dateien
Termin
Mittwoch, 16.09.20 bis Freitag, 18.09.20
16:00 (erster Tag) bis 00:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
onlineauschließlich Online/ online only
Ansprechpartner_in
Adriana Hornung
adriana.hornung@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Internationale Politikanalyse
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin