Die FES wird 100! Mehr erfahren
  • Anmeldung nicht möglich

    Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

- München, FES Bayern
freie Plätze

Spielend Demokratie erleben – Gesellschaftsspiele mal anders

Veranstaltungsnummer: 281060als .ics herunterladen

Kann gemeinsames Spielen einen Beitrag zu gesellschaftlichen Debatten leisten?

Verstehen wir Gesellschaft und Politik besser, wenn wir beim Spielen mit Spannung und Spaß gemeinsam nachdenken, aktuelle Themen besprechen und vermeintliche Tatsachen aus neuen Blickwinkeln betrachten?

Kommt vorbei und probiert es mit uns aus!

Spielen als gesellschaftliche und politische Erfahrung

Beim Spielen nutzen wir wichtige Kompetenzen für Teilhabe am demokratischen Prozess, wie Kooperation, Austausch, Kommunikation und Empathie. Außerdem erleben wir die verbindende Kraft des gemeinsamen Spielens.

Diese Brett- und Kartenspiele stehen zur Auswahl:
Friedrich Ebert. Der Weg zur Demokratie – Geschichtsspiel
Wendepunkte – Spiele eine Biografie in der DDR und nach der Wende!
CIVIS – Das Demokratiespiel. Activity und Diskussion
Reisepass-Quartett – Ein grenzwertiges Gesellschaftsspiel
Carcassonne – mal anders gespielt
Halt mal kurz. Das Känguru-Spiel – politisches Neunerln

Nach einer kurzen Einführung und der Vorstellung der Spiele entscheiden wir gemeinsam über die Auswahl und der Spieleabend kann beginnen.

Kein Vorwissen erforderlich, Anleitung durch politische Spieler_innen der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Für Jugendliche und Erwachsene jeden Alters.



Termin

Dienstag, 18.02.25
19:00-20:30 Uhr

Registrierung möglich
bis Dienstag, 18.02.25

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München, FES Bayern

Ansprechpartner_in

Lorenz Hahn

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern

Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Tel: 089-515552-40

www.fes.de/bayern

nach oben