Fachtagung: Uns reicht‘s! Hass und Hetze gegen Journalismus und Kommunalpolitik
Veranstaltungsnummer: 267007 – als .ics herunterladen
Inhalt
Verleumdungen, Beleidigungen, Einschüchterungen durch Gewaltdrohungen und Hass, der im Fall des ehemaligen Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke sogar zu dessen Ermordung führte: "Uns reicht’s!" Ungehemmte psychische Gewalt ist längst nicht nur in "sozialen" Medien Alltag und führt im "realen" Leben zu körperlichen Angriffen. Journalist_innen und politisch Engagierte, die sich für unsere Gesellschaft einsetzen, sind besonders betroffen. Dass sie immer öfter gewalttätigen Angriffen ausgesetzt sind, schreckt von ehrenamtlichem Engagement in der Kommunalpolitik, aber auch journalistischer Arbeit ab. Das ist eine Gefahr für unsere Demokratie, die auf Teilhabe beruht. Während der Fachtagung gegen Hass und Hetze gegenüber Journalisten_innen und Kommunalpolitiker_innen bringen wir die beiden Zielgruppen zusammen und bieten nicht nur Möglichkeiten zum Austausch. Während verschiedener Panels und Workshops beschäftigen sich die Teilnehmer_innen mit den unterschiedlichen Ausprägungen der ihnen entgegenprallenden Gewalt, Rassismus, Sexismus und weiteren Bedrohungen des demokratischen Diskurses. Wie ist mit diesen negativen Phänomenen umzugehen? Expert_innen bieten Hilfestellung und zeigen Lösungen auf.
Methoden
- Workshops
- Markt der Hilfsangebote
- Vernetzung
- Austausch mit Betroffenen
Kompetenzgewinn
- Du kennst Methoden und Ausprägungen von Hass und Hetze.
- Du weißt um Strategien im Umgang mit Anfeindungen und Bedrohungen.
- Du erweiterst Dein persönliches Netzwerk.
- Du kennst Hilfsangebote.
Zielgruppe
Journalist_innen und kommunalpolitisch Engagierte, die Hass und Hetze ausgesetzt sind, die Tipps für den Umgang mit Bedrohungen oder Einblicke in die Problematik erhalten möchten.
Ansprechpartner_innen
für Journalist_innen: Marcus Hammes, FES-Journalist_innenAkademie
für Kommunalpolitiker_innen: Anne Haller, FES-KommunalAkademie
Teilnahmepauschale: für die gesamte Tagung vom 12.-13.05. in Präsenz: 50,00 Euro inkl. Übernachtung und Vollpension während der Programmzeiten. Die Präsenz-Teilnahme sowie die Online-Teilnahme am Live-Stream an der Abendveranstaltung am 12.05. sind kostenfrei.
Termin
Freitag, 12.05.23 bis Samstag, 13.05.23
17:00 (erster Tag) bis 16:30 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
50,— €
Veranstaltungsort
BonnBonn
Ansprechpartner_in
Marcus Hammes, Journalist_innenAkademie
Marcus.Hammes@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn