Café der toten Philosophen: Muss ich immer besser werden?

Die Veranstaltung vom 16. November wurde mitgeschnitten. In Kürze finden Sie hier den Link zum Mittschnitt.

Das Café der toten Philosophen

Bild: Café der toten Philosophen von Thomas Glöß

Drei Philosophen treffen aufeinander und sprechen über das, was sie sich nicht sagen konnten, denn sie lebten zu unterschiedlichen Zeiten. Sie stellten sich ähnliche Fragen, bauten aufeinander auf und kamen doch zu ganz unterschiedlichen Erkenntnissen.
Drei Philosophen, vertreten von drei Geisteswissenschaftlern, debattieren über die Frage: Muss ich immer besser werden? Das Thema Selbstoptimierung hat Hochkonjunktur – gesünder essen, am besten Superfood, schneller lernen und lesen, am besten per App, effektiver schlafen, orientiert an den Daten einer Smartwatch.
Doch wofür machen wir das alles eigentlich? Und ist es richtig, dass die Zukunft immer besser ist als die Gegenwart?
Was ist am Schluss die Bezugsgröße für unsere ganzen Verbesserungshandlungen?


Es diskutieren:

  • Platon (428/427 v. Chr.–348/347 v. Chr.) – Prof. Dr. Thomas Kater, Leipzig
  • Immanuel Kant (1724–1804) – Prof. Dr. Heiner F. Klemme, Halle
  • FM-2030 (1930–2000) – Dr. Tobias Kasmann, Kiel

Gesprächsleitung: Katharina Schenk, Staatssekretärin, im Thüringer Innenministerium

 

Bei unseren Veranstaltungen gilt die 2G-Regel: Zutritt können wir nur Personen gewähren, die nachweislich gegen das Corona-Virus geimpft oder davon genesen sind.


Aktuelle Beiträge

Denkanstoß Geschichte

FEShistory Impuls 3 - Geschichte der ukrainischen Sozialdemokratie

Titelseite einer Zeitung

In unserer Wahrnehmung der Ukraine und ihrer Geschichte ist nach wie vor die russische Perspektive dominant und trotz wachsender…


weitere Informationen

Nachruf für Bernd Faulenbach

Porträt Faulenbach, sitzend mit Anzug

Das Archiv der sozialen Demokratie trauert um den Historiker, Sozialdemokraten und langjährigen Vorsitzenden der Historischen Kommission beim…


weitere Informationen

Denkanstoß Geschichte | Aus Geschichte lernen

Das fortschrittliche Erbe der Ukrainischen Volksrepublik (1917-1921)

Schwarz-Weiß. Fünf Männer in Anzügen sitzen auf einer Bank. Hinter ihnen stehen drei weitere Männer in Anzügen.

Die ukrainische Revolution von 1917 ist ein Beleg für den lange vor 1991 einsetzenden Kampf um Unabhängigkeit und für eine demokratische Gesellschaft…


weitere Informationen
nach oben