Donnerstag, 25.04.19 20:00 - Veranstaltungsetage der Friedrich-Ebert-Stiftung, Burgstraße 25, Leipzig

Wie weiter? Neue Wege bei der Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur


Terminexport im ICS-Format
Neue Wege bei der Auseinanersetzung mit SED-Unrecht

Bild: Wie weiter? von FES /Thomas Glöß

„Es geht uns beim Gang durch die Zeit ähnlich wie beim Wandern: Ständig verändert sich nicht nur der Ausblick, sondern auch der Rückblick, nicht weil Berg und Tal sich bewegen, sondern wir uns.“

Richard Schröder beim Bautzen-Forum 2008

 

30 Jahre nach der Friedlichen Revolution hat eine Diskussion begonnen um das

„Wie weiter?“ bei der Auseinandersetzung mit dem SED-Unrecht. Manche sprechen sogar von einer Krise, in die der Aufarbeitungsprozess geraten sei und davon, dass die bisherige Aufarbeitung selbst aufgearbeitet werden müsse.

Zu fragen ist, ob die bisherige Aufarbeitung die Aufgabe, die Demokratiebindung im Osten und in ganz Deutschland zu fördern, verfehlt hat? Wichtig wäre daher die kritische und selbständige Auseinandersetzung mit der Geschichte beider deutscher Diktaturen. Dabei könne es zukünftig nicht allein um die Geschichte von Leid, Opfern, Unterdrückung und Widerstand gehen, sondern es müsse die gesamte Lebenswelt der Menschen unter der Herrschaft von Diktaturen genauso wie die Transformationsperiode nach 1989/90 in den Blick genommen werden.

 

Es diskutieren:

  • Dr. Christina Morina, Historikerin, Amsterdam und Jena
  • Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker, Bundebehörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehem. DDR
  • Dr. Christian Sachse, Theologe, wissenschaftlicher Beirat der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau
  • Prof. Dr. Rainer Eckert, Historiker, langjähriger Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig

 

Gesprächsleitung

  • Anne Hähnig, Wochenzeitung DIE ZEIT, Redaktion „ZEIT im Osten“, Leipzig
- Leipzig
freie Plätze

Wie weiter? Neue Wege bei der Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur

Veranstaltungsnummer: 236522als .ics herunterladen

Ort: Burgstraße 25, 04109 Leipzig

¿Es geht uns beim Gang durch die Zeit ähnlich wie beim Wandern: Ständig verändert sich nicht nur der Ausblick, sondern auch der Rückblick, nicht weil Berg und Tal sich bewegen, sondern wir uns.¿ (Richard Schröder beim Bautzen-Forum 2008)
30 Jahre nach der Friedlichen Revolution hat eine Diskussion begonnen um das ¿Wie weiter?¿ bei der Auseinandersetzung mit dem SED-Unrecht. Manche sprechen sogar von einer Krise, in die der Aufarbeitungsprozess geraten sei und davon, dass die bisherige Aufarbeitung selbst aufgearbeitet werden müsse.
Zu fragen ist, ob die bisherige Aufarbeitung die Aufgabe, die Demokratiebindung im Osten und in ganz Deutschland zu fördern, verfehlt hat? Wichtig wäre daher die kritische und selbständige Auseinandersetzung mit der Geschichte beider deutscher Diktaturen. Dabei könne es zukünftig nicht allein um die Geschichte von Leid, Opfern, Unterdrückung und Widerstand gehen, sondern es müsse die gesamte Lebenswelt der Menschen unter der Herrschaft von Diktaturen genauso wie die Transformationsperiode nach 1989/90 in den Blick genommen werden.


Im Gespräch:

  • Dr. Christina Morina, Historikerin, Amsterdam und Jena

  • Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk, Historiker, Bundebehörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehem. DDR

  • Dr. Christian Sachse, Theologe, wissenschaftlicher Beirat der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau

  • Prof. Dr. Rainer Eckert, Historiker, langjähriger Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig

  • Cornelius Pollmer, Süddeutsche Zeitung (Gesprächsleitung)



Dateien

Termin

Donnerstag, 25.04.19
18:00-20:00 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Friedrich-Ebert-Stiftung

Burgstraße 25
04109 Leipzig

Ansprechpartner_in

Matthias Eisel

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de




Aktuelle Beiträge

Denkanstoß Geschichte | Gewerkschaften und gute Arbeit | Veranstaltung

Perspektiven menschengerechter Arbeit: gestern, heute und morgen

Teasergrafik mit den Logos der Universität Bamberg, HBS und FES. Hintergrundbild: grau hinterlegte Maschinen und technische Arbeitsmittel. Foto im Vordergrund zeigt stilisierten Kopf im Seitenprofil mit Windrädern in verschiedenen Farben und dem Titel "Humanisierung der Arbeit"

Tagung mit Abendveranstaltung am 9./10. Oktober 2024 in Berlin


weitere Informationen

Denkanstoß Geschichte

FEShistory Impuls 3 - Geschichte der ukrainischen Sozialdemokratie

Titelseite einer Zeitung

In unserer Wahrnehmung der Ukraine und ihrer Geschichte ist nach wie vor die russische Perspektive dominant und trotz wachsender…


weitere Informationen

Nachruf für Bernd Faulenbach

Porträt Faulenbach, sitzend mit Anzug

Das Archiv der sozialen Demokratie trauert um den Historiker, Sozialdemokraten und langjährigen Vorsitzenden der Historischen Kommission beim…


weitere Informationen
nach oben