100 Jahre FES! Mehr erfahren

Programm 2019 | Digitaler Kapitalismus

Kongress vom 29. - 30. Oktober 2019 in der FES Berlin

FES Haus 1

REGISTRIERUNG

Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin

Haus 1

BEGRÜßUNG

Roland Schmidt, Geschäftsführer der Friedrich-Ebert-Stiftung

Thomas Fischer, Abteilungsleitung Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik des Deutschen Gewerkschaftsbunds

Haus 1

KURZINPUTS UND PODIUMSDISKUSSION [DE/EN]

Digitaler Kapitalismus - mehr als ein neues Geschäftsmodell?

Philipp Staab, Humboldt-Universität zu Berlin
Nick Srnicek, King's College London
Francesca Bria, Decode Project

Moderation: Julia Kropf
Co-Moderation: Franziska Klaren

Weiterlesen

Haus 1

EMPFANG

FES Haus 1

REGISTRIERUNG
Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin

Haus 1, Konferenzsaal

BEGINN [DE/EN]

Hinweise zum Tagesablauf durch Stefanie Moser und Andreas Wille, Friedrich-Ebert-Stiftung

Haus 1, Konferenzsaal

PODIUMSDISKUSSION [DE/EN]
 

Polarisierung auf dem Arbeitsmarkt 4.0 - Gute Arbeit für wenige?

Sabine Pfeiffer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Jens Südekum, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Daniela Kolbe, MdB, Vorsitzende der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“
László Andor, Foundation for European Progressive Studies
Christian Kellermann, Institut für Geschichte und Zukunft der Arbeit

Moderation: Julia Kropf
Co-Moderation: Franziska Klaren

Weiterlesen

PAUSE/RAUMWECHSEL

Haus 1 und 2

FOREN-RUNDE 1

Haus 1, Raum 120

FORUM 1.1

Plattformarbeiter_in und trotzdem abgesichert?

Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Thorben Albrecht, Bundesgeschäftsführer der SPD
Robert Fuß, IG Metall

Moderation: Melanie Stein, Journalistin

Weiterlesen

Haus 1, Konferenzsaal 1

FORUM 1.2 [DE/EN]

Von Monopolen und Finanzmärkten – warum Digitalisierung auch eine Verteilungsfrage ist.

Miriam Rehm, Universität Duisburg-Essen
Hagen Krämer, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft
Matthias Kollatz, Senator für Finanzen von Berlin

Moderation: Arno Brandt, Forum für Politik und Kultur e.V.

Weiterlesen

Haus 2, Konferenzsaal 2

FORUM 1.3 [DE/EN]

Der Staat als Unternehmer? Innovations- und Industriepolitik in China und Europa

Zheng Han, Tongji University
Dominik Piétron, Humboldt-Universität zu Berlin
Florian Butollo, Weizenbaum-Institut


Moderation: Eva-Maria Nyckel, Humboldt-Universität zu Berlin

Weiterlesen

Haus 2, Raum 6.09

FORUM 1.4

„Google, pay!“ – Konzepte für eine moderne Unternehmensbesteuerung

Wolfgang Schmidt, Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen
Cansel Kiziltepe, Mitglied des Deutschen Bundestags
Christoph Trautvetter, Netzwerk Steuergerechtigkeit

Moderation: Sarah Ganter, Friedrich-Ebert-Stiftung

Weiterlesen

Haus 2, Raum 6.01

FORUM 1.5

Nichts ist umsonst – brauchen wir eine neue Datenordnung?

Jens Zimmermann, MdB, digitalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Paul Nemitz, Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung
Ulrich Sendler, freier Autor
Adriana Groh, Prototype Fund


Moderation: Stefanie Moser, Friedrich-Ebert-Stiftung

Weiterlesen

Haus 1, Raum 121/122

FORUM 1.6 [DE/EN]

Smart city, stupid citizen? Digitale Souveränität und Daseinsvorsorge

Peter Bihr, The Waving Cat
Elvan Korkmaz, Mitglied des Deutschen Bundestags
Katharina Meyer, Prototype Fund
Hans-Martin Neumann, Austrian Institute of Technology (AIT)

Moderation: Justin Nogarede, Foundation for European Progressive Studies

Weiterlesen

Haus 1, Raum 119

FORUM 1.7

Klima(schutz) in die Algorithmen

Jochen Flasbarth, Staatssekretär, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Felix Creutzig, Technische Universität Berlin

Moderation: Sabine Gilleßen, Gillessen Strategy Politics

Weiterlesen

Haus 1 und Haus 2

MITTAGSPAUSE

Haus 1, Konferenzsaal 1

STAND ALONE KEYNOTE [DE/EN]
 

Digitaler Kapitalismus "made in China"
 

Yu Hong, Zheijang Universität

Moderation: Marc Brost, Die Zeit
Co-Moderation: Franziska Klaren

Weiterlesen

Haus 1, Konferenzsaal 1

STREITGESPRÄCH  [DE/EN]

Anschluss verpasst?! Digitale Industriepolitik in Deutschland und Europa

Christiane Benner, Zweite Vorsitzende  IG Metall
Isabella Groegor-Cechowicz, SVP, Global General Manager Public Services, SAP SE

Moderation: Marc Brost, Die Zeit

Weiterlesen

PAUSE/RAUMWECHSEL

Haus 1 und 2

FOREN-RUNDE 2

Haus 1, Konferenzsaal 1

FORUM 2.1 [DE/EN]

Wer steuert wen? Über KI in der Arbeitswelt

Nadine Müller, ver.di
Peter Wedde, Frankfurt University for Applied Science
Giovanni Suriano, Gesamtbetriebsrat Deutsche Telekom Service GmbH

Moderation: Kai Lindemann, DGB

Weiterlesen

Haus 1, Raum 121/122

FORUM 2.2 [DE/EN]

Fonds für Fortschritt? Finanzmärkte regulieren und nutzen!

Suleika Reiners, freie Autorin
Maximilian Krahé, Dezernat Zukunft

Moderation: Thilo Scholle, spw

Weiterlesen

Haus 2, Raum 6.09

FORUM 2.3

Faire Spielregeln für den digitalen Handel

Evelyne Gebhardt, Mitglied des Europäischen Parlaments
Sven Hilbig, Brot für die Welt
Thomas Schauf, #cnetz - Verein für Netzpolitik

Moderation:  Sarah Ganter, Friedrich-Ebert-Stiftung

Weiterlesen

Haus 1, Raum 120

FORUM 2.4

Elektroschrott – die Schattenseite der Digitalisierung

Kai Löffelbein, Fotojournalist
Johanna Sydow, Germanwatch
Nora Griefahn, Cradle to Cradle e.V.

Moderation: Daniel Leisegang, Blätter für deutsche und internationale Politik

Weiterlesen

Haus 2, Raum 6.01

FORUM 2.5

Schöne neue Lernkultur – zur Rolle von Bildung im Digitalen Kapitalismus

Thomas Höhne, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Andrea Lange-Vester, Hochschule Hannover
Ernst-Dieter Rossmann, Mitglied des Deutschen Bundestags

Moderation: Max Reinhardt, spw

Weiterlesen

Haus 2, Konferenzsaal 2

FORUM 2.6 [DE/EN]

Untergräbt Social Scoring unsere Demokratie und Solidarität?

Aleksandra Sowa, Mitglied der SPD-Grundwerte Kommission
Serena Holm, SCHUFA Holding AG

 

Moderation: Alina Fuchs, Friedrich-Ebert-Stiftung

Weiterlesen

Haus 1 & 2

KAFFEEPAUSE

Haus 1, Konferenzsaal 1

KEYNOTE UND PODIUMSDISKUSSION [DE/EN]

Markt. Macht. Monopol. Wie regulieren wir die digitale Wirtschaft?

KEYNOTE:
Matt Stoller
, Open Markets Institute, Washington

PANEL:
Matt Stoller, Open Markets Institute
Björn Böhning, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Markus Kalliola, SITRA - The Finnish Innovation Fund

Moderation: Julia Kropf
Co-Moderation: Franziska Klaren

zum Live-Stream

Weiterlesen

 

Haus 1, Konferenzsaal 1

STAND ALONE KEYNOTE [DE/EN]

Wettbewerb und Kooperation im Digitalen Kapitalismus

Evgeny Morozov, Autor und Forscher

Haus 1, Konferenzsaal

EMPFANG

nach oben