Wissenschaft hält Europa zusammen. Vom March for Science bis zu Horizon 2020
Wie können Wissenschaft und Forschung den Zusammenhalt in Europa stärken? Akteure aus Politik und Wissenschaft diskutierten, auf einer Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung vergangenen November, über die Frage, wie europäische Forschungs- und Wissenschaftspolitik gestaltet werden muss, um das europäische Projekt zu befördern. Forscher_innen berichteten über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in grenzüberschreitenden Forschungskooperationen. Es wurde thematisiert, welche Auswirkungen aktuelle politische Entwicklungen im Vereinigten Königreich, in der Türkei und Ungarn auf die wissenschaftliche Zusammenarbeit haben. Daraus ergeben sich Empfehlungen für die EU-Forschungsförderpolitik und die notwendigen politischen und finanziellen Rahmenbedingungen.
Borgwardt, Angela
Wissenschaft hält Europa zusammen
Berlin, 2018
Zum Download (PDF) (820 KB, PDF-File)