100 Jahre FES! Mehr erfahren

Wir entwickeln Ideen für die Soziale Demokratie von heute und morgen.

Erfahren Sie mehr über uns

FES_100Jahre_Animation_Startseite

Aktuelles

Eine Menge Hellblaue aufwärts zeigende kurze Pfeile mit einem roten Pfeil darunter.
Bild: FES
  • Veranstaltung

Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik 2025

In Zeiten eines Comebacks alter wirtschafts­politischer Dogmen diskutieren wir am 9. April in Berlin progressive Konzepte für eine zukunfts­sichernde Wirtschafts­politik. Am Vorabend wird der Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschafts­publizistik verliehen. Seien Sie im Livestream dabei!

Die Zahl 100 als gläserne Skulptur auf einem Podest.
Bild: FES/Elias El Ghorchi
  • Rückblick

Unser Jubiläum – Die Festakte im Rückblick

Feierliche und bewegende Tage liegen hinter uns. Die drei Festakte haben gezeigt, welch wichtigen Beitrag die Stiftung leistet, um die Demokratie in Deutschland und weltweit zukunftsfest zu machen. Blogs und Videos geben einen guten Eindruck von den Veranstaltungen in Berlin und Bonn.

Frau mit verschränkten Armen steht vor vier Personen, die mit dem Rücken zu ihr stehen
Bild: Cihan Çakmak
  • Veranstaltung

Kunstausstellung zum 100. Jubiläum

Kunst, die sich einmischt und Position bezieht. Zum 100. Jubiläum reflektiert die Ausstellung „Do You Have Something to Fight for?“ das gesellschaftliche und epochenübergreifende Engagement der Stiftung. Die Ausstellung ist noch bis 13. Juni Montags bis Freitags in der FES Berlin zu sehen.

Porträt von Ferdinand Lassalle.
Bild: FES
  • Veranstaltung

Ein Abend mit Ferdinand Lassalle

Ferdinand Lassalle wurde am 11. April 1825 in Breslau geboren. Anlässlich seines 200. Geburtstags laden wir zum Gespräch ein über seine Bedeutung für die Sozialdemokratie in Geschichte und Gegenwart u.a. mit Martin Schulz, Dietmar Nietan und Kristina Meyer.

Veranstaltungen

Die dänischen Sozialdemokraten und ihre Migrationspolitik

Was passiert, wenn eine sozialdemokratische Partei rechte Migrationspolitik übernimmt? Welche politischen, gesellschaftlichen und humanitären Folgen hat dies? Darüber diskutieren wir mit Jakob Schwörer, Politikberater im FES-Büro für die Nordischen Länder.

Journalistisches Schreiben fürs Netz

Dieses Einsteiger:innen-Seminar widmet sich im ersten Teil dem Schreiben fürs Internet und für journalistische Online-Auftritte. Im zweiten Teil geht es ums Schreiben für Social Media. Das Seminar befasst sich auch mit dem aktuellen Stand der KI und stellt Tools vor.

Workshop: Frauen in der extrem rechten Szene

Welche Rolle spielen Influencerinnen, die extrem rechte Ideologie zielgruppengerecht bewerben? Welche Strategien setzen sie in ihrer Social-Media-Kommunikation ein? Ein Online-Workshop mit Dr. Vincent Knopp beantwortet diese und andere Fragen.

Publikationen

"Immunbooster" für den Rechtsstaat

"Immunbooster" für den Rechtsstaat

Wie eine Reform der juristischen Ausbildung die Resilienz von Demokratie und Rechtsstaat langfristig fördert
Bonn, 2025

Reith , Hannah Marie

Zum Download (PDF)


Zum Download (EPUB)

Stellung beziehen gegen Stammtischparolen

Stellung beziehen gegen Stammtischparolen

Tipps für den Alltag
Regensburg, 2025

Schieferle, Hannah

Zum Download (PDF)

Afrikapolitik nach der Bundestagswahl

Afrikapolitik nach der Bundestagswahl

Fünf Ideen
Bonn, 2025

Maihack, Henrik

Zum Download (PDF)

Organisierte Kriminalität im Fokus

Organisierte Kriminalität im Fokus

Einsichten des globalen Index der Organisierten Kriminalität für die deutsche Politik
Bonn, 2025

Brombacher, Daniel

Zum Download (PDF)


Zum Download (EPUB)

Im Fokus: Politische Bildung im Video

Komplexe politische Themen einfach und verständlich erklärt. Unsere Videos bieten kompaktes Wissen für den Alltag.

nach oben