Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Corona hat gezeigt: Auch der digitale Unterricht und das Lernen auf Distanz muss methodenreich und ansprechend gestaltet werden! Wie lassen sich politische Zusammenhänge spannend und vielfältig in digitaler Form vermitteln? Das Team "Jugend und Politik" macht Ihnen und ihren Schüler_innen neben unseren Präsenzangeboten auch digitale abwechslungsreiche Angebote, um aktuelle politische und gesellschaftliche Inhalte zu vermitteln.
Was passiert, wenn Du entscheidest? 50 Städte, eine globale Herausforderung: der Klimawandel. In dem digitalen Strategie-Spiel „Keep Cool“ übernehmen…
In diesem Planspiel übernehmen die Teilnehmenden die Rollen von Schüler_innen einer 11. Klasse, die eine Lösung für die Folgen eines…
Echt oder gefälscht - wie lassen sich Fake News erkennen? Was macht sie aus und welche Absichten stecken dahinter? Die Schüler_innen lernen die…
e-Bert“ ist politische Bildung im Chat für faire Debatten gegen Fake News und Hetze im Netz. Halb Spiel, halb Argumentationstraining macht „e-Bert“ in…
Mitreden in Zeiten von Corona?! Vor den Kommunalwahlen in NRW macht es die aktuelle Situation gerade auch Jugendlichen schwer, ihre Anliegen an die…
Wie funktioniert die europäische Gemeinschaft, vor welchen Herausforderungen steht sie und welche EU wollen wir überhaupt? Mit diesen Fragen…
Energiewende, Verkehrswende, Agrarwende und kaum noch Zeit zu handeln - in diesem Planspiel stehen die Teilnehmenden angesichts der Klimakrise als…
Die Videokonferenz-Software Zoom wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung aufgrund ihrer Stabilität, Leistung, intuitiven Bedienung und Beteiligung der Teilnehmenden für Web-Seminare und Onlineworkshops ausgewählt.
Der Einsatz von Zoom für Web-Seminare und ähnliche digitale Bildungsangebote wurde durch den Datenschutzbeauftragten der Friedrich-Ebert-Stiftung geprüft.
Die Nutzung von ZOOM ist entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) formal-rechtlich nicht zu beanstanden. Somit kann die seit Ende April 2020 vorliegende Version Zoom 5.0 in datenschutz- rechtlich zulässiger Weise eingesetzt werden.
Weitere Informationen auch zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten bei Web-Seminaren in Zoom finden Sie hier:
https://www.fes.de/digital/datenschutz-und-zoom
(Stand Mai 2020)
Zur Durchführung der Veranstaltung können ggf. Dritte (externe Expert_innen, Subunternehmen u.a.) hinzugezogen werden, die als datenschutzrechtlich „Verantwortliche“ selbst die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften sicherzustellen haben. Betroffene Teilnehmer_innen einer Veranstaltung können sich bei Auskünften, Beschwerden oder der Geltendmachung ihrer Rechte an die Veranstaltungsorganisation wenden.